Die zwischen 1958 und 1961 entstandenen 42 Lithografien des Zyklus zeigen bildhaft die antike Geschichte von Daphnis und Chloe. Inspiration zur Illustration der Geschichte fand Chagall, abgesehen von seiner Faszination für die griechische Inselwelt, in dem schon von Goethe gepriesenen griechischen Roman von Longus aus dem dritten Jahrhundert nach Christus. Die Grafiken stellen den paradiesischen Reiz der mediterranen Landschaft und das Erwachen einer innigen Liebe zweier Hirtenkinder in einer phantastischen und surrealen Bildsprache dar. Chagall verarbeitete in diesen Grafiken seine eigene Sehnsucht nach Ruhe und Zufriedenheit.
Malwettbewerb für Kinder
Die Hirtenkinder "Daphnis und Chloe" von Marc Chagall sollen wie bereits in den vorherigen Jahren Picasso und Miró in besonderer Weise Kinder aus der Region ansprechen. Deshalb wurden Schulen und Kindergärten im Vorfeld der Ausstellung mit Informationsmaterial versorgt, sodass sich die Kinder einen ersten Eindruck von Chagalls Kunst machen konnten. Nach Besuch der Ausstellung können Kinder im Rahmen eines Malwettbewerbs ihre eigenen Kunstwerke im Stile Chagalls entwerfen. Eine Jury bewertet die Bilder – den Siegern winken Preise und eine eigene Ausstellung in den Räumlichkeiten der Sparkasse Ulm.
Info:
Die Ausstellung "Daphnis und Chloe" ist montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, bzw. freitags bis 16.30 Uhr geöffnet. Zusätzlich ist die Ausstellung auch samstags von 8.30 bis 16 Uhr sowie sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Für die öffentlichen Führungen am Wochenende jeweils um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr wird eine telefonische Voranmeldung unter 0731/101-101 erbeten. Der Eintritt ist frei.