Das Neue Schloss Meersburg wird als Veranstaltungs- und Tagungsstätte sowie in Teilen als barockes Museum genutzt. Um das historische Gebäude an die heutigen Bedürfnisse anzupassen, waren verschiedene Modernisierungen in der Gebäudetechnik erforderlich. So wurde beispielsweise eine Cateringküche über drei Ebenen mit einem verbindenden Aufzug eingebaut. Die Ulmer Ingenieure planten die zugehörige zentrale Warmwasserversorgung, die Beheizung und Belüftung der Räumlichkeiten.
Speziell eingezogene Lüftungsdecken und ein zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung optimieren nun die Zu- und Abluft in den Catering-Küchen. Da das Gebäude großen Besucherströmen ausgesetzt ist, mussten auch die Sanitäranlagen angepasst werden. Im Rahmen der Umbauarbeiten wurden außerdem alle Säle und die Sanitärräume barrierefrei angelegt.