Frühling am Arbeitsmarkt

4. April 2018

„Der Frühling hält auch am regionalen Arbeitsmarkt Einzug, nach einer Seitwärtsbewegung im Februar ist die Arbeitslosigkeit im März deutlich zurückgegangen“, sagt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm.
Gleichzeitig bleibt die Personalnachfrage regionaler Unternehmen ungebrochen hoch. Der Bestand an offenen Arbeitsplätzen erreicht mit 6.304 Angeboten einen neuen Spitzenwert. „Natürlich spiegelt sich darin der saisonübliche Aufschwung, ich gehe aber davon aus, dass der Arbeitskräftebedarf in der Region auch über das Frühjahr hinaus hoch bleiben wird“, erklärt Mathias Auch.
Agenturbezirk Ulm im Landesvergleich
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm sank die Arbeitslosenquote zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte und liegt aktuell bei 2,5 Prozent. Dies ist der niedrigste Wert aller Arbeitsagenturen im Land. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote bei 3,0 Prozent. In Baden-Württemberg verringerte sich die durchschnittliche Arbeitslosenquote um 0,1 auf 3,3 Prozent. Im Vorjahr lag dieser Wert bei 3,7 Prozent.

Zu den Kreisen im Agenturbezirk Ulm
Alb-Donau-Kreis. 2.757 Menschen waren im März arbeitslos und über die Agentur für Arbeit (1.500) und das Jobcenter (1.257) auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Das sind 103 Menschen weniger als vor vier Wochen. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Alb-Donau bleibt konstant bei 2,5 Prozent. „Damit nimmt auch der Alb-Donau-Kreis eine Spitzenposition unter den Kreisen im Land ein“, erklärt der Leiter der Ulmer Arbeitsagentur. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Arbeitslosigkeit um 417 Personen, die Quote um 0,4 Prozentpunkte zurück.

Ulm. Im Stadtgebiet Ulm waren 2.347 arbeitslose Menschen über die Arbeitsagentur (1.095) und das Jobcenter (1.252) auf der Suche nach einer neuen Arbeit. Zum Februar sind das 66 Frauen und Männer weniger. Zum Vorjahresmonat nahm die Zahl der Arbeitslosen um 425 ab. Die Arbeitslosenquote sank zum Vormonat um 0,1 auf 3,4 Prozent. Zum Vorjahr sank die Quote im Stadtgebiet um 0,7 Prozentpunkte.
Landkreis Neu-Ulm: Arbeitslosenquote sinkt auf 2,1 Prozent
Die Arbeitslosenquote sank im Landkreis Neu-Ulm im Februar um 0,2 Prozentpunkte und liegt nun bei 2,1 (Vorjahr: 2,4 Prozent). Zum Stichtag waren 2.091 Arbeitslose gemeldet (minus 181 zum Vormonat, minus 240 zum Vorjahr). „Die stabile konjunkturelle Lage und die saisonübliche Belebung des Arbeitsmarktes sorgten für die guten Rahmenbedingungen bei der Arbeitssuche“, erläutert Richard Paul, Leiter der Agentur für Arbeit Donauwörth und zuständig für den Landkreis Neu-Ulm, die erfreuliche Entwicklung. „Von der Frühjahrsbelebung konnten vor allem die Männer profitieren, da diese verstärkt in Außenberufen tätig sind und ihre Arbeit wieder aufnehmen konnten. Erfreulich ist außerdem der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den schwerbehinderten Menschen um 12,5 Prozent (absolut 29 Personen).“
Im März 2018 gab es 1.999 offene Stellen zur Besetzung (plus 48 zum Vormonat). Davon sind 1.444 in Vollzeit, 258 in Teilzeit und 297 in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Neu wurden in diesem Monat 471 Stellen gemeldet, 75 weniger als im Februar. Unverändert werden fast in allen Bereichen Fachkräfte oder Helfer gesucht. Insbesondere in folgenden Berufen / Bereichen: Metallbearbeitung, Metallbau, Maschinen- und Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Elektrotechnik, Logistik, Fahrzeugführer und Verkauf. 36,4 Prozent der Stellen wurden von Arbeitnehmerüberlassungsfirmen gemeldet.
Agentur für Arbeit Ulm Arbeitsmarktbericht März 2018 Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Donauwörth Arbeitsmarktbericht März 2018 Arbeitsmarkt in Zahlen

Frühling am Arbeitsmarkt

Im März sank die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm um 0,2 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Dies ist erneut der niedrigste Wert aller Arbeitsagenturbezirke in Baden-Württemberg. Die Arbeitslosenquote im Land beträgt aktuell 3,3 Prozent. Im Landkreis Neu-Ulm sank die Arbeitslosenquote ebenfalls um 0,2 Prozentpunkte und liegt nun bei 2,1 (Vorjahr: 2,4 Prozent).

Weiterlesen »
Kategorien
Archive