Hohe Nachfrage an neuem Zertifikatslehrgang Data Science und Business Analytics

12. Dezember 2018
Professor Dr. Stefan Wind, Leiter des Zertifikatslehrgangs, freut sich, dass das neue berufsbegleitende Weiterbildungsangebot bereits bei seinem erstmaligen Start im Wintersemester ausgebucht ist: „Ich freue mich sehr über die große Nachfrage nach Data Science und Business Analytics. Die Inhalte sind sehr aktuell und der Bedarf nach Weiterbildungen in diesem Bereich ist in Unternehmen sehr groß.“ Die Teilnehmenden des Zertifikatslehrgangs Data Science und Business Analytics können nach Abschluss des Kurses große Datenmengen mit Hilfe moderner Technologien, Werkzeuge und Methoden auswerten und gewinnbringend einsetzen. Sie lernen neue Technologien und Anwendungssysteme, wie Big Data, Data Mining, Predictive Maintenance, maschinelles Lernen und grafische Visualisierungen als innovative Lösungsansätze kennen und sind so optimal für die neuen Anforderungen gerüstet. „Der Zertifikatslehrgang ist durch die Beteiligung der Fakultäten Betriebswirtschaft und Informatik einmalig und interdisziplinar aufgebaut. Dabei werden durchgängig sowohl der unternehmerische Wert von Daten als auch die Techniken in den Mittelpunkt gestellt“, so Professor Dr. Wind über die Besonderheiten des Zertifikatslehrgangs.
Teilnehmer Thomas Weizenegger sieht einen weiteren Vorteil: „Wir haben sozusagen gerade Halbzeit im Projekt und ich kann den Zertifikatslehrgang bereits jetzt weiterempfehlen. Mit insgesamt über 170 Unterrichtsstunden ist es möglich, viele Details anzusprechen und auch verschiedene Systeme zu zeigen beziehungsweise auszuprobieren. Jeder Teilnehmer kann für sich entschieden, welchen Aspekt er mit in seine berufliche Aufgabenstellung nimmt und welches System er dazu zukünftig benutzt.“‘
 
Zielgruppe sind Betriebswirte, Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler. Der Zertifikatslehrgang dauert insgesamt 5 Monate. Die Seminare finden jeweils bei zwei Seminaren von Freitagnachmittag bis Samstag sowie bei sechs Seminaren von Freitagnachmittag bis Sonntag statt.
Organisatorische Details

Aufgrund der hohen Nachfrage wird der Zertifikatslehrgang im März 2019 erneut angeboten. Bewerbungsschluss ist am 31. Januar. Die Anmeldung ist über folgende Homepage möglich www.hs-kempten.de/weiterbildung 
Professional School of Business & Technology 

Die Professional School of Business & Technology ist das Kompetenzzentrum für Weiterbildung an der Hochschule Kempten. Seit ungefähr 10 Jahren bietet die Professional School erfolgreich berufsbegleitende Bildungsangebote für Hochschulabsolventen und erfahrene Praktiker an, die ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen erweitern wollen. Die Weiterbildungsangebote orientieren sich dabei stark an dem Bedarf regionaler Firmen, so auch bei dem neuen Angebot.

Foto: Hochschule Kempten
Kategorien
Archive