Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium in der Region interessieren, haben am 18. November die Chance, sich umfassend über ihr Wunschstudium zu informieren und das persönliche Gespräch mit Studien- und Fachstudienberatern sowie Studierenden zu suchen. Im Rahmen des landesweiten Studieninformationstages bieten die Hochschule Neu-Ulm, die Technische Hochschule Ulm und die Universität Ulm ein …
Mitten in der Lockdown-Zeit bietet die Innovationsregion Ulm eine Online-Plattform für regionale Künstlerinnen und Künstler sowie Kultureinrichtungen. Das Team der Innovationsregion Ulm veröffentlicht ab sofort Kurzvideos auf seinem Youtube-Kanal, in welchen die Kulturschaffenden ihre Arbeit vorstellen. Das Ziel der Videokampagne ist es, die kulturelle Vielfalt und Attraktivität der Region – insbesondere jetzt in der Lockdown-Zeit …
Das Fachkräftebündnis Ulm/Oberschwaben – die Agentur für Arbeit Ulm, Handwerkskammer Ulm, IHK Ulm und Südwestmetall – setzt seine Aktivitäten in der Berufsorientierung auch in der Corona-Krise fort: In einem Pilotprojekt am Humboldt-Gymnasium Ulm können die Schülerinnen und Schüler der 10., 11. und 12. Klassen die Vielfalt der Studien- und Berufswelt digital entdecken. Von der Finanzassistentin …
Vielfalt entdecken – innovatives Digitalformat zur Berufsorientierung an Gymnasien Weiterlesen »
Wie wirkt sich die globale Erwärmung auf Pflanzen und Ökosysteme aus? Und wie reagieren Farne und Bäume auf Trockenstress? Der Botanische Garten der Uni Ulm stellt im Jahr 2020 hochaktuelle Themen wie den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Natur in den Mittelpunkt. Aber auch der 250. Geburtstag des Schneiders von Ulm, Albrecht Ludwig Berblinger, …
GLOBALE ERWÄRMUNG, TROCKENSTRESS UND DER „SCHNEIDER VON ULM“ Weiterlesen »
Der Landkreis Neu-Ulm zählt zu den dynamischsten deutschen Wirtschaftsregionen. Beim aktuellen „Focus-Money“-Wirtschaftsranking belegt der Landkreis Platz 26 unter 374 bewerteten Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland. Damit verbesserte sich der Landkreis Neu-Ulm gegenüber dem Vorjahr um 24 Plätze und gehört nun zur Spitzengruppe in Deutschland. „Wir freuen uns über das tolle Abschneiden, das die wirtschaftliche …
Beim 18. Gründertag der Industrie- und Handelskammer Ulm am Freitag, 7. Februar 2020, können sich Existenzgründer/innen und junge Unternehmen wieder umfassend über den Weg in die Selbstständigkeit informieren. Die Teilnehmer/innen erhalten in sieben Workshops praxisnahe Informationen und konkrete Hilfestellungen für den Aufbau ihrer beruflichen Selbstständigkeit. So wird beispielsweise besprochen, wie ein überzeugender Businessplan erstellt wird, …
IHK-GRÜNDERTAG 2020 MIT START-UP BW ELEVATOR PITCH Weiterlesen »
Bald ist es so weit! Vom 6. bis 8. Februar 2020 können sich Jugendliche auf der Ulmer Bildungsmesse wieder umfassend über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren. Alle Informationen gibt es bereits jetzt auf der Internetseite www.bildungsmessse-ulm.de und auf den Social Media-Kanälen. Ob Schüler/in, Azubi, Student/in oder Absolvent/in – die Ulmer Bildungsmesse bietet unzählige Möglichkeiten für die …
VIELFÄLTIGE ZUKUNFTSCHANCEN – FAST UNBEGRENZTE MÖGLICHKEITEN Weiterlesen »
Regionale Hochschulen unterstützen künftig gemeinsam unternehmerische Potentiale und Talente. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Bei einer Pressekonferenz am 20. Januar 2020 informierten die Kooperationspartner über die geplanten Maßnahmen für die kommenden vier Jahre. Der Startschuss für StartupSÜD soll am 1. Juni 2020 erfolgen. Nach erfolgreicher Zusammenarbeit als InnoSÜD-Verbund setzen …
RUND VIER MILLIONEN EURO FÜR VERBUND STARTUPSÜD Weiterlesen »
Weltpremiere in der Elektronenmikroskopie: Erstmals ist es Forschenden der Universitäten Ulm und Nottingham gelungen, das Entstehen und Brechen von chemischen Atom-Verbindungen filmisch festzuhalten. Dabei sind diese Bindeglieder eine halbe Million Mal kleiner als die Breite eines menschlichen Haares! Möglich wurde dieser Erfolg durch das Ulmer Supermikroskop SALVE und winzige Kohlenstoff-Nanoröhren. Atome sind die Bausteine unserer …
FILMPREMIERE MIT SUPER-MIKROSKOP UND NANORÖHRCHEN Weiterlesen »
Lebenslanges Lernen ist das Schwerpunktthema des neuen Magazins „Bildung“, das am 14. Januar mit der Südwest Presse Ulm erschienen ist. Für alle Nicht-Abonnenten gibt es die informative Publikation auch zum Download. In der Titelstory „Zurück auf die Schulbank“ wird eine Frau vorgestellt, die geradezu beispielhaft für lebenslanges Lernen steht. Mit 43 Jahren hat sich die …