From east to west, from north to south – Thousands of monuments open on the 8th of September. The Day of the Open Monument, coordinated nationwide by the Deutsche Stiftung Denkmalsschutz, is Germany’s largest cultural event and invites you to spend a day experiencing our cultural heritage.

Wie man aus vermeintlichem Elektroschrott noch smarte Produkte machen kann, haben Informatik-Studierende der Hochschule Albstadt-Sigmaringen beim ersten Makeathon gezeigt. Ihre kreativen und innovativen Ideen präsentierten sie vor Kurzem vor einer hochkarätig besetzten Jury mit Vertretern regionaler Unternehmen in Albstadt; gewonnen hat eine ausrangierte Kaffeepad-Maschine, die nun nicht nur Gesichter erkennt und auf Sprachbefehle reagiert, sondern auch noch Witze erzählt.

​„Was soll ich nach dem Abi studieren?” – diese Frage treibt derzeit viele Schüler im Raum Ulm um. Beim ersten Schnupper-Nachmittag der THU konnten die Studieninteressierten vor Ort die Studienfelder der Hochschule kennenlernen und ausgehend von ihren persönlichen Interessen Einblicke in die verschiedenen Studienrichtungen und Programme gewinnen und dabei erste Campusluft schnuppern.

Isabell, Aysun, Saadet und Regina haben alle einen Maschinenbau-Studiengang an der Hochschule Aalen studiert und erfolgreich ihren Master abgeschlossen. In kurzen und knackigen Videos ermutigen die vier jungen Ingenieurinnen nun Schülerinnen, die mit einem Maschinenbaustudium liebäugeln dazu, sich nicht davon abbringen zu lassen. Studieninteressierte können sich bis Montag, 15. Juli, für das kommende Wintersemester für einen der zahlreichen Maschinenbau-Studiengänge in Aalen bewerben.

Wie baue ich meinen eigenen Roboter? Was hat Musik mit Mathe zu tun? Woher hat die Humboldt-Lilie ihren Namen? Diesen Fragen können Schulklassen von der 7. bis zur 10. Klasse in Workshops und anhand von selbst durchgeführten Experimenten während der Science Expo am 17. Juli an der Universität Ulm auf den Grund gehen. Dabei untersuchen die Schülerinnen und Schüler Phänomene aus Naturwissenschaft, Technik oder Mathematik und entdecken, wie abwechslungsreich dieses Thema sein kann.

„Was soll ich bloß werden?“ Viele junge Menschen stehen vor allem jetzt in den letzten Wochen des Schuljahres vor dieser Frage. Die Auswahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen verliert man schnell den Überblick. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ein Online-Tool entwickelt, das bei der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung ergänzt

Nach dem Abitur ein Studium beginnen? Aber welches genau, wie bewerbe ich mich, welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es und was kostet eigentlich ein Studium? Vor Aufnahme eines Studiums stehen viele Schülerinnen und Schüler vor einem Berg von Fragen. Die Zentrale Studienberatung und das Zentrale Zulassungsamt der Hochschule Aalen geben Orientierungshilfe und liefern an zwei „Infoabenden Studium“ Antworten auf wichtige Fragen. Der erste Infoabend findet am Donnerstag, 6. Juni 2019, ab 18.30 Uhr statt.

Wie kann ich die Zeit vor Vorlesungsbeginn sinnvoll und aktiv nutzen, um reibungslos ins Studium zu starten? Dieser und weiteren Fragen gingen 59 Studienanfänger/-innen der technischen Studiengänge und der Wirtschaftsinformatik der DHBW Heidenheim bei einer Kick-Off-Veranstaltung zum Thema Studienvorbereitung nach. Die künftigen Erstsemester-Studierenden hatten dabei die Gelegenheit, die Hochschule und den “Würfel” in der Marienstraße vorab zu erkunden. Sie lernten bereits vor Studienbeginn ihre zukünftige Mitstudierenden persönlich kennen und tauschten sich mit einem der Mentoren über dessen persönliche Erfahrungen im Studium aus.

Alle 16 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter sind viele Kinder und Jugendliche. Für zahlreiche Patientinnen und Patienten ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance. Jedoch finden viele Betroffene keinen passenden Spender. Aus diesem Grund organisieren Studierende der Uni Ulm am Dienstag, 4. Juni, wieder „Uni hilft!“, eine große Aktion zur Stammzell-Typisierung und zum Blut spenden.

Mit den neuen Bachelorstudiengängen „Fahrzeugtechnik“ sowie „Verfahrenstechnik und Nachhaltigkeit“ erweitert die Hochschule Kempten ihr praxisorientiertes Studienangebot im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Aktuell läuft die Bewerbungszeit für das Wintersemester 2019/2020 mit Vorlesungsbeginn am 1. Oktober. Studieninteressierte können sich unter www.hs-kempten.de/bewerbung online bewerben.