Weiterbildung

Am Freitag, den 22. Juni 2012 startet der neue Zertifikatslehrgang „Marketing für die Praxis“. An insgesamt 10 Kurstagen erlangen die TeilnehmerInnen Grundlagenwissen zu Marketing und werden in die Lage versetzt, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.

Am Mittwoch, den 9. Mai 2012 veranstaltet die IHK Ulm von 8:30 bis 16 Uhr ein Seminar für alle Interessenten, die Mitarbeiter führen.

Am Montag, den 7. Mai 2012 veranstaltet die IHK Ulm von 8:30 bis 16:30 Uhr ein Seminar für Unternehmer, Füh-rungskräfte und Mitarbeiter des Einkaufs und der Material-wirtschaft.

Am Donnerstag, den 3. Mai 2012 veranstaltet die IHK Ulm von 8:30 bis 16 Uhr ein Seminar für Mitarbeiter und Nachwuchskräfte der Bereiche Lager, Materialwirtschaft und Logistik.

Die IHK Ulm führt in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum E-Commerce Schwaben (KECoS) seine neue Veranstaltungsreihe „Onlineshops – Erfolgsfaktoren und Fallstricke“ durch. Die kostenlose Veranstaltung findet statt am 8. Mai.

Die IHK Ulm veranstaltet am 27. April einen Aktionstag für Mädchen, die eine Ausbildung in einem gewerblich-technischen Beruf absolvieren.

Kniegelenkserkrankungen haben unterschiedlichste Ursachen. Am 25. April, veranstaltet die Vhs Burgau den Vortrag „Wenn das Knie schmerzt – Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten verständlich gemacht“.

Durch den Biss einer Zecke (Holzbock) können Bakterien, sogenannte Borrelien, auf den Menschen übertragen werden. Sie können vielgefächerte Krankheitsbilder hervorrufen, vor allem an Haut, Gelenken und Zentralem Nervensystem. Am Dienstag, 24. April, veranstaltet die Vhs Gundremmingen einen Vortrag über “Die Borreliose (Zeckenbiss)”.

Der Begriff Burnout wird geradezu inflationär benutzt. Burnout gilt sogar als neue Volkskrankheit. Was ist dran an dem Modebegriff im Gesundheitswesen? Das beleuchtet ein Vortrag am 17. April an der Vhs in Jettingen.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neu-Ulm lädt für Donnerstag, 19. April 2012, von 15 bis 18 Uhr zu einer CEBIS-Informationsveranstaltung in die Hochschule Neu-Ulm ein. Ziel-gruppe sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer im Landkreis Neu-Ulm.