Start mit 69 Mitgliedern aus zehn Landkreisen
Import (SWP: Ulm/Neu-Ulm)
Kraftstoff ist teuer wie nie. Ein kleiner Lichtblick sind freie Tankstellen wie die von Marktkauf in Ulm oder von Inhofer in Senden. Michael Rapp, Prokurist der Firma Möbel Inhofer, erklärt, weshalb das funktioniert: “Weil wir sehr eng kalkulieren”. Die Tankstelle werde vor allem als Werbemaßnahme betrieben. Ziel sei es, den Kunden eine Freude zu bereiten …
Nachdem jetzt das Regierungspräsidium in Tübingen zugestimmt hat, geht es ruckzuck: Mitte März sollen die Schilder für Tempo 30 bei Nacht in der Karlstraße, der Zinglerstraße und der König-Wilhelm-Straße aufgestellt werden, Mitte April tritt die Geschwindigkeitsbegrenzung dann verbindlich in Kraft. Das hat Thomas Feig, oberster städtischer Verkehrsplaner, jetzt den Stadträten mitgeteilt.
Zwei Monate lang war er zu warm, im dritten Monat frostig. Das ergibt in der Summe einen ausgeglichenen, aber niederschlagsreichen Ulmer Winter. Meteorologin Christel Schluck vom Wetteramt in Stuttgart schätzt die Ulmer Schneetage auf magere 36 Tage. Schnee und Rodel gut konnte hier in der Region deshalb nicht gesagt werden. Aber nun naht ja der …
Kaum Chancen für den Eni-Konzern, in der Karlstraße eine Tankstelle zu bauen. Der Bauausschuss hat die Entscheidung darüber um ein Jahr verschoben. Bis dahin soll ein Bebauungsplan her, der Tankstellen nicht zulässt. Nur: Der derzeit gültige Bebauungsplan macht keine Aussagen zur Nutzung der Grundstücke. Schöpft der Eigentümer seine rechtlichen Mittel aus, könnte es für die …
Die Abbrucharbeiten an der ehemaligen Hauptstelle der Sparkasse Ulm in der Neuen Straße stehen nach einer kältebedingten Verzögerung nun vor dem Abschluss. Mit einem 60 Tonnen schweren Langarmbagger ist die Decke des 22 Meter hohen Kopfbaus abgebrochen worden. Nach dem Abbruch kommen die Archäologen an die Reihe, und entlang der Neuen Straße beginnen Arbeiten für …
Motivator Christian Bischoffs Weisheiten über Selbstdisziplin und Selbstvertrauen sollten 5200 Jugendlichen in der Ratiopharm-Arena den Weg weisen. Ziel dabei ist es, Hilfestellung im Leben und damit Chancen zum Erfolg zu geben. Dazu zählen auch ganz alltägliche Verhaltensweisen, wie die richtige Begrüßung: Namen nennen, dazu aufrechte Haltung, ein ordentlicher Händedruck und Blickkontakt halten.
Im Februar waren in Ulm und im Alb-Donau-Kreis 6069 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, lediglich 111 mehr als im Januar. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent. Die Nachfrage nach Arbeitskräften zieht in der Region weiter an. Einstellungen laufen aber noch öfter als bisher über Zeitarbeitsfirmen. Auch im Landkreis Neu-Ulm ist die Lage …
Bei der sechsten Bildungsmesse füllen 275 Aussteller sechs Messehallen. Drei Tage lang dreht sich alles um das Thema Berufswahl. Alle zwei Jahre stemmen Stadt und die Industrie- und Handelskammer gemeinsam diese dreitägige Veranstaltung, zu der jeweils die drei Abschlussklassen jeder Schule in der Region eingeladen werden. Bereits kurz nach der Eröffnung drängten sich die Schüler …
Hinter der “Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz” steckt eine einfache Idee: Neu-Ulmer helfen Neu-Ulmern. Bürger und Unternehmen sollen spenden und können Vorschläge machen, wie das Geld verwendet werden soll. Die Bürgerstiftung unterstützt mit ihrer Jahresausschüttung 20111 über 13 350 Euro acht soziale Einrichtungen, von Hilfen nach der Geburt bis zu Angeboten für Senioren.