Import (SWP: Wirtschaft)

Start mit 69 Mitgliedern aus zehn Landkreisen

Die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate schreibt wieder schwarze Zahlen. Bis zum Jahr 2015 solle der staatliche Bankenrettungsfonds Soffin eine stille Einlage in Höhe von 1 Milliarde Euro zurückerhalten. Weiteres Geld soll durch die Privatisierung des Konzerns zurück an den Bund fließen. “Wir geben diesem Projekt höchste Priorität”, sagte Konzernchefin Manuela Better in München.

“Betongold” hat Hochkonjunktur: In Zeiten der Euro-Krise fliehen Anlieger in Sachwerte. Gleichzeitig gibt es zu wenig bezahlbare Wohnungen für Geringverdiener, klagt ein Bündnis der Bau- und Immobilienbranche von den Wohnungsunternehmen bis zur IG Bau. Denn der Stadt fördert immer weniger den Neubau. Die Verbände verlangen deshalb nach steuerlichen Anreizen, um den Mietwohnungsbau anzukurbeln.

Der weltgrößte Atomkonzern hat 2011 tiefrote Zahlen geschrieben. Das französische Unternehmen gab einen Verlust in Höhe von 2,4 Milliarden Euro bekannt. Auslöser war vor allem eine Wertberichtigung auf Uranminen-Projekte in Höhe von knapp 1,5 Milliarden Euro. Weitere Abschreibungen in Höhe von rund 600 Millionen Euro mussten unter anderem in der Chemie- und Anreicherungssparte vorgenommen werden.

Schlecker-Insolvenzverwalters Arndt Geiwitz hält eine Sanierung der Drogeriekette für möglich. “Natürlich müssen wir noch mit Arbeitnehmern, Vermietern und Lieferanten verhandeln. Geiwitz erklärte, die Auswahl der Läden, die geschlossen werden sollen, sei schwer gewesen. Auch “das Resultat von 12 000 Entlassungen ist bitter genug”. Doch könne kein Unternehmen dauerhaft mit Verlusten leben.

Der Nivea-Hersteller will wieder mehr Gewinn erwirtschaften. Durch die Kosten für den Umbau war der Überschuss 2011 um mehr als 20 Prozent auf 259 Millionen Euro gesunken. Auch operativ verdiente Beiersdorf mit 431 Millionen Euro gut ein Viertel weniger als im Vorjahr. Der Umsatz legte hingegen leicht auf 5,6 Milliarden Euro zu. Die Ebit-Marge solle …

Beiersdorf will wieder zulegen Weiterlesen »

Die gute Konjunktur hat auch im zweiten Halbjahr 2011 höhere Tarifabschlüsse ermöglicht. Wie schon in der ersten Jahreshälfte wurden in vielen Wirtschaftszweigen Tariferhöhungen von 3,0 Prozent und mehr vereinbart. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Über ein Plus von vier Prozent ab November konnten sich die Beschäftigten in der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie freuen.

Der Immobilienfinanzierer hat erstmals nach seiner Milliardenrettung ein Geschäftsjahr mit Gewinn abgeschlossen. Für 2011 weist der Konzern einen Gewinn vor Steuern von 257 Millionen Euro aus. Im Vorjahr war noch ein Verlust von 859 Millionen Euro entstanden. Die Rückkehr in die Gewinnzone verdankt der Konzern seiner Bad Bank, in die er Altlasten in Höhe von …

Hypo Real Estate schließt mit Gewinn ab Weiterlesen »

Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 hat im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis eingefahren und will Umsatz und Gewinn im laufenden Jahr weiter steigern. Laut Vorstandschef Thomas Ebeling wuchs der Umsatz 2011 wegen des Verkaufs niederländischer und belgischer Sender um 6 Prozent auf 2,76 Milliarden Euro. Der Jahresgewinn im fortgeführten Geschäft legte um 12,4 Prozent auf 309 Millionen Euro …

ProSiebenSat.1 peilt Rekordergebnis an Weiterlesen »

Nach dem Ende des Streiks der Vorfeldmitarbeiter hat sich der Betrieb am Frankfurter Flughafen weitgehend normalisiert. Der Flughafenbetreiber Fraport rechnet am Donnerstag mit rund 25 Flugausfällen. Das Arbeitsgericht Frankfurt hatte am Mittwoch den geplanten Unterstützungsstreik der Lotsen als unverhältnismäßig untersagt und auch den Arbeitskampf der Vorfeldmitarbeiter gestoppt.