Auf dem Ulmer Eselsberg entsteht eine der umfangreichsten Forschungsstätten Europas zur Entwicklung neuartiger Batterien. Gerade entsteht an der Lise-Meitner-Straße im Science Park II für 27 Millionen Euro ein neues 6600 Quadratmeter großes Labor. Etwa 40 Männer und Frauen aus der ZSW-Abteilung Elektrochemische Energie-Wandlung und Speicherung werden dann von ihren heutigen Labors in der Helmholtz-Straße nach …
sub_ulm-neu-ulm
Behinderte Menschen wohnen in der Regel daheim bei ihren Angehörigen oder in einer stationären Einrichtung. Die St. Gallus-Hilfe, eine Tochter der Stiftung Liebenau, erweitert jetzt in Ulm und im Alb-Donau-Kreis das Angebot: Menschen mit geistiger Behinderung oder Mehrfachbehinderung können bei einer Gastfamilie leben. Die St. Gallus-Hilfe bietet das betreute Wohnen im Raum Oberschwaben/Bodensee seit 15 …
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) investieren 15 Millionen Euro in den Bau eines Windkraftparks in der Nordsee. Diese Anlage soll 2013 ans Netz gehen. 45 Kilometer nördlich der Nordsee-Insel Borkum entsteht ein 56 Quadratkilometer großer Windpark. Er grenzt an Alpha Ventus, die erste deutsche Anlage im Meer zur Produktion von Strom. Gebaut wird der Park von …