Neu-Ulm. Um erfolgreich im Beruf zu sein, werden auch in Zukunft Weiterbildungen immer wichtiger. Das Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet akkreditierte, berufsbegleitende MBA-Studiengänge an, die Management- und Betriebswirtschaftswissen vermitteln und auf Führungspositionen vorbereiten. Am Donnerstag, 23. Juni 2016, informieren die Studiengangsleiter über die Studiengänge „IT-Strategie und -Governance“ und „Betriebswirtschaft für Ingenieure und andere nicht-wirtschaftliche Berufe“.
Südkurs
Das seit dreieinhalb Jahre erfolgreiche Weiterbildungsprojekt „Modular zum Master – Mod:Master“ der Universität Ulm wird für weitere zweieinhalb Jahre gefördert: Die School of Advanced Professional Studies (SAPS, Zentrum für berufsbegleitende universitäre Weiterbildung) der Uni Ulm erhielt in diesen Tagen den Förderbescheid des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von rund einer Million Euro. Damit können die Projektarbeiten über den 31. März fortgesetzt werden.
Rund 90 Studierende berufsbegleitender MBA- und Bachelor-Studiengänge haben erfolgreich ihr Studium an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) abgeschlossen – darunter der erste Jahrgang des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“. Ausgezeichnet wurde Michael Fischer, Absolvent des Studiengangs „Strategisches Informationsmanagement“ mit dem „Neu-Ulmer Hochschulpreis 2014 für das Weiterbildungsstudium“ für seine herausragende Abschlussarbeit.
Mehr als 1700 Studienanfänger sind am Montag, 14. Oktober 2013 an der Universität Ulm in das Wintersemester gestartet, begrüßt und willkommen geheißen von Präsident Professor Karl Joachim Ebeling sowie vom ASTA-Vorsitzenden Frederik Bonz. Die Zahl der Erstsemester war damit zwar verglichen mit dem Vorjahr etwas rückläufig, aber insgesamt sind jetzt zum Semesterstart mit 9898 so viele Nachwuchsakademiker eingeschrieben wie nie zuvor.