Verteidigung und Sicherheit

HENSOLDT ist ein Pionier der Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs-und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München ist ein deutscher Champion mit strategischen Führungspositionen auf dem Gebiet von Sensorlösungen für Verteidigungs-und Nicht-Verteidigungsanwendungen. HENSOLDT entwickelt auf der Basis innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cyber-Sicherheit neue Produkte zur Bekämpfung vielfältiger Bedrohungen. Mit circa5.500 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT 2019einen Umsatz von 1,14MilliardenEuro. Als Technologieführer verfolgt HENSOLDT auch auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit innovative Ansätze. Für diesen stark wachsenden Bereich entwickelt das Unternehmen gehärtete Basis-IT-Systeme, die resistent gegen Hacker-Angriffe oder systeminhärente Hardware-Schwachstellen sind. HENSOLDT ist unter anderem in folgenden Bereichen tätig: Schutz von Grenzen und kritischen Infrastrukturen, Flugabwehr, Missionsmanagement, Selbstschutz von Luftfahrzeugen, Fahrzeug-und Konvoischutz, Signalaufklärung und

Datenlinks sowie Nachtsichtgeräte, Laserentfernungsmesser und optronische Zieleinrichtungen. Daneben umfasst die HENSOLDT-Produktpalette auch Missionsavionik, wie etwa Avionikcomputer, Missionsplanungs-und Autopilotsysteme.Am Standort Ulm von HENSOLDT sind rund 2.200 Mitarbeiter mit der Entwicklung und Fertigung komplexer Sicherheitselektronik, u.a. Radare, elektronische Schutzsysteme und Hochfrequenz-Elektronikbauteile, tätig. Der größte Teil der Mitarbeiter sind Ingenieure und Techniker, vor allem der Fachrichtungen Nachrichtentechnik, Informatik und Elektrotechnik. Circa 180 junge Leute befinden sich in der Ausbildung. So eröffnet das weltweit tätige Unternehmen Ein-und Aufstiegschancen für Schüler, Hochschulabsolventen und Berufserfahrene.Darüber hinaus bietet HENSOLDT seinen Mitarbeitern ein ganzes Bündel von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf an, u.a. mit besonderen Leistungen zur Kinderbetreuung und zur Pflege von Angehörigen.