Weiterentwicklung in Maschinenbau und Systems Engineering und Management

17. Mai 2024

Neue Masterstudiengänge an der THU

Mit zwei neuen Masterstudiengängen baut die Technische Hochschule Ulm ihr Angebot für weiterführende Studiengänge erneut aus. Ab Herbst 2024 können Interessierte nun im Master Maschinenbau sowie Systems Engineering und Management mit dem Schwerpunkt Industrial Engineering studieren. Die Bewerbungsfrist für beide Studiengänge läuft noch bis 1. Juni 2024. Weitere Informationen gibt es auf der Website der THU.

Praxisnahe, fundierte akademische Ausbildung in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik und Gesundheit – das bietet die Technische Hochschule Ulm in ihren Bachelorstudiengängen. Masterstudiengänge erlauben es außerdem, das dort erworbene Wissen zu vertiefen und sich auf eine Karriere in der Forschung oder in Leitungspositionen in der Industrie vorzubereiten.
Ab dem Wintersemester 2024/45 gibt es zwei neue weiterführende Studiengänge. Der Master-Studiengang Maschinenbau baut auf dem gleichnamigen Bachelor auf und ermöglicht es Studierenden, ihr technisches Fachwissen in der modernen Produktentwicklung zu vertiefen und gleichzeitig ihre Managementfähigkeiten zu erweitern. Er richtet sich aber auch an Absolvent*innen verwandter Studiengänge wie Fahrzeugtechnik oder Mechatronik. Mit einem Fokus auf Industrial Design Engineering, das Funktionalität und Ästhetik verbindet, schreibt der Studiengang die Ulmer Tradition der Hochschule für Gestaltung fort. Das Studium ist auch in Teilzeit möglich und somit eine gute Möglichkeit für Fachkräfte, sich zum Beispiel berufsbegleitend weiter zu entwickeln.

Ebenfalls neu im Studienangebot: Der Masterstudiengang Systems Engineering mit dem Schwerpunkt Industrial Management. Studierende lernen darin vertieft, wie man Produktions- und Logistiksysteme plant, steuert und simuliert. Hinzu kommen wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen aus Bereichen wie Controlling, Management und Mitarbeiterführung. Mit der Kombination aus technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten schafft die Hochschule ein Angebot besonders für Absolvent*innen von Studiengängen wie Wirtschaftsingenieurwesen oder Produktionsmanagement.

THU-Rektor Prof. Dr. Volker Reuter betont die Bedeutung der neuen Studiengänge: „Mit den Masterstudiengängen ermöglichen wir es forschungs- und führungsinteressierten Bachelor-Absolvent*innen ebenso wie berufstätigen Fachkräften, sich weiter zu entwickeln. Unsere Absolvent*innen sind dank der praxisnahen Lehre bestens auf die Realität in Unternehmen vorbereitet, unter anderem durch die Kombination von Kenntnissen aus Ingenieurwissenschaft, Betriebswirtschaft und Management.“

Studierende und Professor in einem Labor der THU
Studierende und Professor in einem Labor der THU Foto: Rico Grund
Kategorien
Archive