
Ulm wird hervorragendes Zukunftspotenzial bescheinigt
Einmal mehr schneidet Ulm in einem Ranking hervorragend ab: Das Hamburger Unternehmen Quis hat in einer Studie das Zukunftspotenzial aller 401 deutschen Städte und Kreise
Einmal mehr schneidet Ulm in einem Ranking hervorragend ab: Das Hamburger Unternehmen Quis hat in einer Studie das Zukunftspotenzial aller 401 deutschen Städte und Kreise
„Data Sciene to go – von der Theorie zur Praxis“: So lautet das Motto des dritten Innovationskongresses Ulm/Neu-Ulm, der von der Technischen Hochschule Ulm (THU)
Hier finden Sie Ausschreibungen der Städte, Gemeinden, Landkreise und sonstiger Auftraggeber der Innovationsregion Ulm.
Die Innovationsregion ist eine der wirtschaftlich dynamischsten und gründungsaktivsten Regionen Deutschlands. Spitze im Süden! Hier sind die Standortvorteile von Bayern und Baden-Württemberg vereint. Unsere Landkreise Alb-Donau und Neu-Ulm zählen laut FOCUS zu den 30 wirtschaftsstärksten Deutschlands. Der Prognos Zukunftsatlas 2016 weist Ulm als Standort mit „sehr hohen Zukunftschancen“ aus – auf Platz 17 unter 402 Stadt- und Landkreisen.
Erstklassig sind aber nicht nur die Karriere- und Arbeitsbedingungen. Höchste Lebensqualität bescheinigt der Innovationsregion Ulm die Untersuchung „Deutschland zum Wohlfühlen“ (Deutsche Bank Research): Die Region Donau-Iller liegt auf dem ersten Platz. Sie hat in Sachen Lebenszufriedenheit, Pro-Kopf-Einkommen, niedrigen Arbeitslosenzahlen und hoher Geburtenrate die Nase vorn. Die Umfrage “GlücksTrend” von ARD und infratest dimap 2013 ergab, dass die Region Donau-Iller in ganz Deutschland zu den sechs Regionen mit den höchsten Zufriedensheitswerten ihrer Bevölkerung zählt.
Ein erlebenswertes Umfeld aus Kultur und Natur: Bezahlbare Mieten und Grundstückspreise, hervorragende Bildungs- und Freizeiteinrichtungen zeichnen die Innovationsregion Ulm aus. Fühlen Sie sich einfach wohl in einer Region, die viel zu bieten hat.
Zehn gute Gründe in zwei Minuten: Darum ist die Entscheidung für die Innovationsregion Ulm genau richtig.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb hat zum Ziel, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Die Innovationsregion Ulm ist seit 2014 Pate des Regionalwettbewerbs Ulm.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Physiker aus Ulm und Paris haben einen Generator entwickelt, mit dem sich bis zu sechs Photonen gleichzeitig erzeugen lassen. Die relativ einfach aufgebaute Apparatur könnte
Peter Fieser: „Im Hinblick auf die Preissteigerungen, gerade bei der Energie, muss die Politik für eine Stabilisierung und vor allem auch eine Versorgungssicherheit sorgen.“ In
Am 24. Juni 2020 wäre Albrecht Ludwig Berblinger, der berühmte Schneider von Ulm, 250 Jahre alt geworden. Das geplante Jubiläumsprogramm konnte jedoch durch die Corona-Pandemie
Eine große Anzahl an Viren macht Mensch und Tier das Leben schwer. Während im Kampf gegen unterschiedliche Bakterien breit wirksame Medikamente eingesetzt werden, gibt es
Die Zukunft der Wasserstofftechnologie entsteht in Neu–Ulm. Dana Incorporated errichtet bis 2023 am Standort der REINZ–Dichtungs–GmbH die größte Produktionslinie für metallische Bipolarplatten in Europa. In
„Schnelles Internet mit Glasfaseranschluss ans Gebäude muss so selbstverständlich sein wie der Anschluss an Strom und Wasser – ganz besonders im Ländlichen Raum. Für den