Bildung in der Innovationsregion

Jugend forscht

20 Jahre Jugend forscht-Regionalwettbewerb der Innovationsregion Ulm

Zum 20. Mal veranstaltete die  Innovationsregion Ulm in diesem Jahr den Regionalwettbewerb „Jugend forscht“. Am Samstag, 4. März 2023, wurden in der Donauhalle Ulm in einer Feierstunde die Preise übergeben. In der Sparte Jugend forscht wurden vier Regional-Siegerteams gekürt, in der Sparte Schüler experimentieren gab es sechs erste Plätze. Darüber hinaus wurden zwei interdisziplinäre Projekte ausgezeichnet.

Die 58. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb steht unter dem Motto „Mach Ideen groß!“. Bundesweit hat es 9.386 junge Talente motiviert, selbst ein Forschungsprojekt zu erarbeiten und sich bei Jugend forscht anzumelden.

Am 20 Regionalwettbewerb der Innovationsregion Ulm gingen 89 Kinder und Jugendliche mit insgesamt 43 Projekten in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik an den Start.

Viele Besucherinnen und Besucher nahmen im Rahmen der öffentlichen Ausstellung in der Donauhalle die Gelegenheit wahr, sich von der Kreativität und dem Einfallsreichtum der jugendlichen Forscherinnen und Forscher ein Bild zu machen, darunter auch der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. Die beiden Vorstandsmitglieder der Innovationsregion Ulm zeigten sich beeindruckt von den innovativen Projekten. Czisch begrüßte die Besucher*innen der Feierstunde und dankte den ehrenamtlichen Jury-Mitgliedern, den Projektbetreuenden, den Sponsoren und ganz besonders auch Wettbewerbsleiter Robert Steiner und seinem Mitstreiter Michael Eisenmann für das große Engagement. 

Info:
Die Innovationsregion Ulm ist seit 2004 Pate des Regionalwettbewerbs “Jugend forscht”. Sie ist für den Rahmen der Veranstaltung, die Planung, Organisation, Durchführung und Finanzierung der zwei Wettbewerbstage verantwortlich.

Impressionen vom ersten Wettbewerbstag vermittelt ein Beitrag von RegioTV Schwaben.

Bildung-Infoseiten

Bildungsangebote

Alle Bildungs- und Beratungsangebote im Alb-Donau-Kreis auf einer Website
Der Landkreis Neu-Ulm wurde als erste Gebietskörperschaft im Freistaat Bayern als Bildungsregion zertifiziert.
Übersicht über das Studienangebot zwischen Schwäbischer Alb, Allgäu und Bodensee