Bildung

„Allen jungen Menschen im Landkreis Neu-Ulm gute berufliche Zukunftschancen zu eröffnen“ – das ist das Ziel der neuen Jugendberufsagentur im Landkreis Neu-Ulm. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterschrieben jetzt Landrat Thorsten Freudenberger, Richard Paul (Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth) und Beate Reize (Geschäftsführerin des Jobcenters Neu-Ulm). Mit der Jugendberufsagentur sollen junge Menschen beim Übergang …

Jugendberufsagentur im Landkreis Neu-Ulm gegründet Weiterlesen »

Zum 20. Mal veranstaltete die Innovationsregion Ulm in diesem Jahr den Regionalwettbewerb „Jugend forscht“. Am Samstag, 4. März 2023, wurden in der Donauhalle Ulm in einer Feierstunde die Preise übergeben. In der Sparte Jugend forscht wurden vier Regionalsieger-Teams gekürt, in der Sparte Schüler experimentieren gab es sechs erste Plätze. Darüber hinaus wurden zwei interdisziplinäre Projekte …

Zehn Regionalsieger-Teams gekürt Weiterlesen »

Erfindungsgeist und Kreativität stellen 89 Kinder und Jugendliche beim 20. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm unter Beweis. Die 43 Forschungsarbeiten sind am Samstag, 4. März 2023 in der Donauhalle zu besichtigen. „Mach Ideen groß!“ lautet das diesjährige Motto von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. In der nun 58. Wettbewerbsrunde gehen rund 9.380 junge Menschen an den …

89 Kinder und Jugendliche forschen um die Wette Weiterlesen »

Positive Signale vom Ausbildungsmarkt 2022 Im vergangenen Jahr haben in der IHK-Region Ulm 2.131 junge Menschen in den Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel eine duale Berufsausbildung begonnen. Das sind 2,6 Prozent mehr neu geschlossene Ausbildungsverhältnisse als noch im Vorjahr 2021. Seit Beginn der Coronapandemie zeichnet sich damit erstmals ein deutlich positiver Trend auf dem …

Positive Signale vom Ausbildungsmarkt 2022 Weiterlesen »

Zum 20. Mal lädt die Innovationsregion Ulm in diesem Jahr zum Regionalwettbewerb „Jugend forscht“. Mit insgesamt 43 Projekten haben sich 89 Kinder und Jugendliche aus der Region dazu angemeldet. Sie werden am 3. und 4. März 2023 in der Donauhalle Ulm die Sieger-Teams in sieben Fachgebieten ermitteln.  Die 58. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb steht …

20jähriges Jubiläum des Regionalwettbewerbs “Jugend forscht” Weiterlesen »

Das fünfte Bildungsforum des Regionalen Bildungsbüros Alb-Donau-Kreis widmet sich in diesem Jahr am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 dem Thema Wasser, ganz im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) . Unter dem Motto „Helden der Meere – vom Wissen ins Handeln“ bietet die Bildungsregion, die eine von bundesweit 48 BNE-Modellkommunen ist, allen Interessierten im …

Bildungsforum zum Thema “Wasser” Weiterlesen »

Die Universität Ulm belegt mit dem Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie Platz eins im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) unter 34 gelisteten Universitäten! Im Vergleich der Masterangebote in Psychologie ergeben sich für die Uni Ulm ebenfalls Spitzenwerte. Das CHE-Ranking erlaubt durch die Kombination von Studierendenurteilen sowie Fakten zur Forschung und Lehre einen Überblick über …

Uni Ulm im CHE-Ranking der Masterstudiengänge Weiterlesen »

36 Gesellinnen und Gesellen zwischen Ostalb und Bodensee zeigen beim Leistungswettbewerb des Handwerks ihr Können — Sieger messen sich nun auf Bundesebene: Sie gehören zu den besten Gesellinnen und Gesellen in Baden-Württemberg: 18 junge Handwerker aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm sind beim Wettbewerb „Profis leisten was (PLW)“ ausgezeichnet worden. Unter hunderten Bewerbern haben sie …

18 NachwuchshandwerkerInnen holen den Landessieg Weiterlesen »

Die neue Kreisarchäologin Daniela Deplano ist Spezialistin für Klassische Archäologie. Sie soll das geplante Archäologische Museum des Landkreises aufbauen. Der Landkreis Neu-Ulm hat eine neue, nun hauptamtliche Kreisarchäologin. Daniela Deplano aus Tiefenbach (Stadt Illertissen) kümmert sich jetzt um die archäologische Sammlung des Landkreises sowie  deren künftige Unterbringung und Präsentation in einem benachbarten Gebäude (ehemaliger Zehentstadel) …

Ernennung der neuen Kreisarchäologin des Landkreises Neu-Ulm Weiterlesen »