Karriere

Das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Ulm bietet am Dienstag, den 6. Juni ein Online–Seminar mit dem Titel „Moderne Bewerbungen für Schülerinnen und Schüler“ an. Die Veranstaltung bietet Tipps für die Erstellung von Bewerbungsunterlagen und geht auf Besonderheiten bei Online–Bewerbungen ein. Dabei wird geklärt, wie man die perfekte Bewerbung schreibt, wie moderne Bewerbungen heute aussehen …

Moderne Bewerbungen für Schülerinnen und Schüler Weiterlesen »

Die Innovationsregion Ulm ist ein Verein, der von den Städten Ulm und Neu-Ulm, den Landkreisen Alb-Donau-Kreis und Neu-Ulm sowie der IHK Ulm gegründet wurde. Darüber hinaus sind rund 90 Unternehmen, Kommunen und die regionalen Hochschulen Mitglied in der Innovationsregion. Hauptaufgaben der Innovationsregion sind das Standortmarketing und die Weiterentwicklung der Zukunftsthemen für eine der wirtschaftlich dynamischsten …

WIR SUCHEN! Manager (m/w/d) Regionalmarketing   Weiterlesen »

Aus der Gründungswerkstatt wird die Unternehmenswerkstatt: Alle baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bieten ab sofort digitale Unterstützung für Unternehmen in allen Entwicklungsphasen an – von der Gründung bis zur Nachfolge. Die IHK Ulm baut ihre Leistungen für Unternehmen, Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gemeinsam mit allen baden-württembergischen und mit insgesamt 53 bundesweiten IHKs wird die Gründungswerkstatt …

Von der Gründung bis zur Nachfolge Weiterlesen »

600 Bildungspartnerschaften im Gebiet der Handwerkskammer Ulm geschlossen – Kooperationen ermöglichen Jugendlichen Einblicke in das Handwerk Rund 600 Bildungspartnerschaften konnten bislang im Ulmer Kammergebiet zwischen Ostalb und Bodensee mit allgemeinbildenden Schulen in der Region geschlossen werden. Ziel der Kooperationen ist es, Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Auf diese Weise können …

Handwerksbetriebe und Schüler in der Region finden zusammen Weiterlesen »

Hund, Katze … Zuchtbulle! – Es muss nicht immer die Kleintierpraxis sein. Wer sein Geld mit Tieren verdienen will, hat hierzu mannigfaltige Möglichkeiten. Das beweist der nächste abi» Chat am 3. Mai. Von 16 bis 17.30 Uhr dreht sich alles ums Thema „Berufe mit Tieren“. Klar: Wenn es um eine Arbeit mit Tieren geht, denken …

„Berufe mit Tieren“ – Experten-Chat am 3. Mai 2023 auf abi.de Weiterlesen »

Im März 2023 reduzierte sich die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent. Auch im Landkreis Neu-Ulm sank die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte und liegt nun bei 2,4 Prozent. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm waren im März 8 605 Frauen und Männer …

Erste Frühjahrsboten am Arbeitsmarkt Weiterlesen »

Der zweite StartupSÜD SUMMIT am 3. Mai 2023 verhilft Unternehmen zum nächsten Innovationsschub und bringt regionale Wirtschaft mit Startups und Akteuren aus dem Gründer-Ökosystem zusammen. Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups sind eine immer beliebtere Möglichkeit, um Innovationen voranzutreiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Investitionen in Startups können für Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen bieten. …

Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups beim StartupSÜD SUMMIT am 3. Mai Weiterlesen »

Am Girls’Day lernen Mädchen Berufe kennen, in denen bisher meist Männer arbeiten – z. B. Informatikerin, Industriemechanikerin oder Tischlerin. Hier sind junge Frauen sehr gefragt! Am 27.04.2023 ist es wieder soweit. Der Girls Day – Mädchen Zukunftstag wird bundesweit veranstaltet und bietet jungen Mädchen die Möglichkeit ihre Potenziale zu erkennen und voll auszuschöpfen. Natürlich haben …

Girls Day 2023 in der Innovationsregion Ulm Weiterlesen »

Im ersten Monat des Jahres stieg die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm um 0,2 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent an. Zum Vorjahr entsprach das ebenfalls einem Plus um 0,2 Prozentpunkte. Auch im Landkreis Neu-Ulm ist die Arbeitslosigkeit im Januar gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,5 Prozent; im Dezember lag sie noch bei 2,3 …

Arbeitslosigkeit steigt saisonal bedingt Weiterlesen »

Positive Signale vom Ausbildungsmarkt 2022 Im vergangenen Jahr haben in der IHK-Region Ulm 2.131 junge Menschen in den Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel eine duale Berufsausbildung begonnen. Das sind 2,6 Prozent mehr neu geschlossene Ausbildungsverhältnisse als noch im Vorjahr 2021. Seit Beginn der Coronapandemie zeichnet sich damit erstmals ein deutlich positiver Trend auf dem …

Positive Signale vom Ausbildungsmarkt 2022 Weiterlesen »