Wirtschaft

Die leichte Skepsis der Unternehmen in der IHK-Region Ulm von Jahresbeginn hat sich im Frühjahr 2023 bestätigt. Sowohl die Zufriedenheit mit ihrer aktuellen Situation als auch die Einschätzung ihrer Perspektiven fallen aktuell etwas ungünstiger aus als zuvor. Den Betrieben fehlt es somit an Rückenwind. Immerhin sind die Rezessionsbefürchtungen von Herbst 2022 aber nicht eingetreten. Das …

IHK-Konjunkturbericht Frühjahr 2023: Wirtschaft weiter in schwierigem Fahrwasser Weiterlesen »

Die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Alb-Donau-Kreis, dem Landkreis Biberach und dem Stadtkreis Ulm haben ihre Vertreterinnen und Vertreter in die Vollversammlung der IHK Ulm gewählt. Für die Amtsperiode 2023 bis 2028 standen 98 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. „Wir danken den Kandidatinnen und Kandidaten für Ihre Bereitschaft, sich für dieses wichtige Ehrenamt zur Verfügung …

Die Wirtschaft hat entschieden: Das Wahlergebnis für die neue Vollversammlung der IHK Ulm steht fest Weiterlesen »

Aus der Gründungswerkstatt wird die Unternehmenswerkstatt: Alle baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bieten ab sofort digitale Unterstützung für Unternehmen in allen Entwicklungsphasen an – von der Gründung bis zur Nachfolge. Die IHK Ulm baut ihre Leistungen für Unternehmen, Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gemeinsam mit allen baden-württembergischen und mit insgesamt 53 bundesweiten IHKs wird die Gründungswerkstatt …

Von der Gründung bis zur Nachfolge Weiterlesen »

61 Auszubildende aus insgesamt 14 verschiedenen Unternehmen haben am Projekt „Vom Azubi zum EnergieScout“ teilgenommen. Neben ihrer Ausbildung haben die jungen Projektteilnehmenden bei der IHK Ulm eine zusätzliche Qualifikation im Bereich Energiesparen und Energieeffizienz erhalten. Dazu besuchten die Auszubildenden Workshops zu den Themen Energieeffizienz, Klimaschutz und Messtechnik bei der IHK Ulm und an der Robert-Bosch-Schule …

Neue EnergieScouts aus der IHK-Region: Auszubildende beweisen Kreativität für Klimaschutz Weiterlesen »

Rund 350 Besucher und Besucherinnen ließen sich beim StartupSÜD Summit am Mittwoch, 3. Mai 2023, an der Hochschule Neu-Ulm von 50 Startups, 25 Präsentationen neuer Business-Ideen, einem Podiumsgespräch regionaler Business Angels und einem Bühnenprogramm rund um das Thema „Corporate Ventures & Investitionen in Startups“ inspirieren. Auf dem zweiten StartupSÜD SUMMIT zeigte sich deutlich, dass die …

StartupSÜD SUMMIT in Neu-Ulm – Wir müssen offen für Veränderungen sein Weiterlesen »

Der Wirtschaftsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am 26.04.2023 einstimmig der Förderung des Vorhabens „Künstlicher Intelligenzcampus Ulm (KICU)“ zugestimmt. Der Landtag muss der Empfehlung des Wirtschaftsausschusses formal allerdings noch zustimmen. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm InvestBW.  Das KICU ist Teil der künftigen „KI-Allianz Baden-Württemberg“. Die Fördermittel gehen an die Projektentwicklungsgesellschaft der …

Neue Fördermittel für KI-Exzellenzzentrum in Ulm Weiterlesen »

Die VR-Bank Neu-Ulm hat das Geschäftsjahr 2022 trotz des herausfordernden Marktumfelds, das insbesondere von der hohen Inflation und der daraus resultierenden abrupten Zinswende geprägt war, positiv gemeistert. „Wir werten diese Entwicklung als erneuten Vertrauensbeweis unserer Mitglieder, Kundinnen und Kunden, indem wir weiter ihren Zuspruch erfahren“, betonte Dr. Wolfgang Seel, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Neu-Ulm, die die …

VR-Bank Neu-Ulm behauptet sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Weiterlesen »

Beim Bürokratieabbau muss schneller und entschlossener gehandelt werden“, fordert Petra Engstler-Karrasch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ulm beim gemeinsamen Gespräch der IHK Ulm und der Handwerkskammer Ulm mit dem Bundestagsabgeordneten der FDP, Benjamin Strasser. Bei dem durch den FDP-Kreisverband initiierten Austausch in Ulm nannte der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Justiz, Benjamin Strasser, die Überbürokratisierung einen Wettbewerbsnachteil …

Gemeinsam gegen ausufernde Bürokratie Weiterlesen »

Der zweite StartupSÜD SUMMIT am 3. Mai 2023 verhilft Unternehmen zum nächsten Innovationsschub und bringt regionale Wirtschaft mit Startups und Akteuren aus dem Gründer-Ökosystem zusammen. Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups sind eine immer beliebtere Möglichkeit, um Innovationen voranzutreiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Investitionen in Startups können für Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen bieten. …

Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups beim StartupSÜD SUMMIT am 3. Mai Weiterlesen »