Wirtschaft

Die Region zwischen Alb und Bodensee samt Bayerisch-Schwaben und Ostwürttemberg braucht als starke Wirtschaftsregion mit hohem Energiebedarf Stromleitungen und Wasserstoffversorgung sowie Investitions- und Planungssicherheit. Dies ist das Fazit einer länderübergreifenden Expertenrunde in Ulm mit Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie der Bundesnetzagentur und der Fernleitungs- und Verteilnetzbetreiber. In dem Wasserstoff-Spitzengespräch der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Bodensee-Oberschwaben, …

Spitzengespräch zur Zukunftstechnologie Wasserstoff Weiterlesen »

Das Mitgliedsunternehmen der Innovationsregion braun-steine erhält den Internationalen Designpreis FOCUS OPEN Gold für Längsrasenfugenstein Der Längsrasenfugenstein mit VARIO-Funktion von braun-steine wurde vom Design Center Baden-Württemberg mit dem internationalen Designpreis FOCUS OPEN Gold ausgezeichnet. Was die Jury überzeugte: Aspekte wie Nachhaltigkeit, Funktionalität, Haltbarkeit und Ästhetik, die innovatives Design ausmachen, finden sich sowohl im Produkt als auch …

Mitgliedsunternehmen braun-steine erhält internationalen Designpreis Weiterlesen »

HENSOLDT, Mitgliedsunternehmen der Innovationsregion Ulm, mit deutlichem Umsatzwachstum im Kerngeschäft im dritten Quartal 2023 weiter auf Wachstumskurs  Umsatz erhöht sich auf 1.136 Millionen EUR; vor allem getrieben durch deutliches Umsatzwachstum im Kerngeschäft um 15,0% Bereinigtes EBITDA verbessert sich um 19,6% auf 151 Millionen EUR Bereinigte EBITDA-Marge steigt auf 13,3% Auftragseingang von 1.281 Millionen EUR Robuster …

Mitgliedsunternehmen HENSOLDT weiter auf Wachstumskurs Weiterlesen »

Zwei glatte Einser für die Beratung und Nachbearbeitung sowie das einzige Kreditinstitut in der Region, dessen Digitalangebot als „sehr gut“ eingestuft wurde. Dank dieser Top-Werte hat sich das Mitgliedsunternehmen der Innovationsregion Ulm, die Sparkasse Ulm, erneut die Auszeichnung „Beste Bank vor Ort“ gesichert. „Die Tatsache, dass dabei sowohl unser digitales Angebot als auch unsere Service- …

Sparkasse Ulm bleibt auch 2023 „Beste Bank vor Ort“ Weiterlesen »

Der Landkreis Neu-Ulm erfüllt alle Kriterien und darf den Titel für weitere zwei Jahre führen Der Landkreis Neu-Ulm setzt sich für nachhaltigen, fairen Handel und Konsum ein und wurde bereits im November 2019 als erster schwäbischer Landkreis mit dem Fairtrade-Zertifikat ausgezeichnet. Dass das Engagement mit Erhalt des Zertifikats nicht geendet hat, sondern aktiv weiter vorangebracht …

Landkreis Neu-Ulm bleibt Fairtrade-Landkreis Weiterlesen »

Themen rund um Einsatz sowie Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz stehen beim diesjährigen IT-Kongress im Mittelpunkt, der am 9. November an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) stattfindet. Interessierte können sich unter www.it-kongress.com zur kostenfreien Veranstaltung anmelden. Gleichzeitig findet eine Fach- und Recruitingmesse statt. Von 9 bis 16.30 Uhr dreht sich am 9. November an der …

IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm 2023: Überall KI – aber WIE? Weiterlesen »

Unser Mitgliedsunternehmen Beurer gehört in den beiden Kategorien „Digitale Herzzentren & mobiles EKG” und „Messgeräte Blutdruck und Puls – Marken Apps” zu den Preisträgern des Deutschen Gesundheits-Award 2023. Zum zweiten Mal vergeben der Nachrichtensender ntv und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) diesen Preis. Der Award greift die Kundenzufriedenheit auf und zeigt, welche Anbieter aus …

Beurer erhält Deutschen Gesundheits-Award Weiterlesen »

Der HNU-Founders Space begeht sein zweijähriges Jubiläum – und hat allen Grund zu feiern: Seit der Eröffnung im Oktober 2021 haben über 200 produktive Gründerinnen und Gründer von den vielfältigen Angeboten profitiert. Aktuell arbeiten im Founders Space 50 kreative Köpfe an ihren Projekten, viele weitere sind bei Networking Events und Workshops zu Gast. Mit 200 …

Happy Birthday @ HNU-Founders Space Weiterlesen »

In Neu-Ulm ist die größte Produktionslinie für metallische Bipolarplatten in Europa angelaufen. Dana Neu-Ulm (REINZ-Dichtungs-GmbH) produziert hier bis zu acht Millionen metallische Bipolarplatten pro Jahr. Die Bipolarplatte ist ein wesentliches Bauteil der Brennstoffzelle und entscheidend für die erfolgreiche Zukunft der emissionsfreien Wasserstoffmobilität. “In nur zwei Jahren ist hier in Neu-Ulm eine Produktion für acht Millionen …

H2-rekordverdächtig: In Neu-Ulm startet die größte europäische Produktion für Bipolarplatten Weiterlesen »