Wissenschaft

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) gehört zu zwölf Hochschulen in Deutschland, die eine Förderung im BMBF-Programm zur Förderung sozialer Innovationen im Hochschulkontext erhalten haben. In enger Zusammenarbeit mit dem Haus der Nachhaltigkeit Ulm, Neu-Ulm und Region e.V. (HdN) hat die Hochschule einen Forschungs- und Transferhub etabliert, der den Austausch zwischen Forschenden, Lehrenden und Entrepreneurinnen und Entrepreneuren …

HNU-Hub setzt neue Impulse für Impact Entrepreneurship Weiterlesen »

Im aktuellen Ranking des Magazins FOCUS wird das Universitätsklinikum Ulm (UKU) gemeinsam mit den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm deutschlandweit auf Platz 14 gelistet. Insgesamt vergleicht FOCUS deutschlandweit über 1.600 Kliniken. Das größte unabhängige Krankenhaus-Ranking dient damit als Informationsquelle für Patient*innen, deren Angehörige sowie Ärztinnen und Ärzte, um sich in der Vielfalt der Kliniklandschaft …

Universitätsklinikum Ulm und RKU zählen zu besten Kliniken Deutschlands Weiterlesen »

Wie können digitale Technologietrends zur Umsetzung nachhaltiger Unternehmensziele beitragen? Die Masterabsolventin Lara Maslowski von der Hochschule Neu-Ulm (HNU) thematisierte genau das in ihrer Masterarbeit und erhielt dafür am 16. November den Bayerischen Kulturpreis der Bayerwerk AG. Technologie meets Nachhaltigkeit: Die HNU-Alumna Lara Maslowski aus Senden wurde für ihre Masterarbeit im Studiengang International Corporate Communications and …

HNU-Absolventin mit Kulturpreis Bayern ausgezeichnet Weiterlesen »

Nach mehr als zwei Jahren hat Ulm wieder ein Schülerforschungszentrum. Unter dem Dach des Ulmer Verschwörhauses bietet es ab Anfang 2024 Schülerinnen und Schülern einen Raum, in dem sie an Projekten rund um die Bereiche MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), Ingenieurwesen und Robotics forschen können. Unter der Leitung von Dr. Rolf Meuther, geschäftsführender Vorstand …

Schülerforschungszentrum kehrt nach Ulm zurück Weiterlesen »

Publikationsanalyse zeigt Einfluss weltweit Zu den meist zitierten und damit einflussreichsten Forschenden weltweit gehören 2023 sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Ulm. Für die Liste der „Highly Cited Researchers“ (HCR) analysiert der Informationsanbieter Clarivate den Zitationsindex der Forschenden. Gehört die Person zum obersten Prozent in einem von 20 Forschungsgebieten oder im Bereich multidisziplinäre Forschung, wird …

Sechs der meistzitierten Forschenden der Welt arbeiten in Ulm Weiterlesen »

Der HNU-Founders Space begeht sein zweijähriges Jubiläum – und hat allen Grund zu feiern: Seit der Eröffnung im Oktober 2021 haben über 200 produktive Gründerinnen und Gründer von den vielfältigen Angeboten profitiert. Aktuell arbeiten im Founders Space 50 kreative Köpfe an ihren Projekten, viele weitere sind bei Networking Events und Workshops zu Gast. Mit 200 …

Happy Birthday @ HNU-Founders Space Weiterlesen »

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) richtet 2023 die Europäische 3D-Druck-Challenge gemeinsam mit der Technischen Universität München und mit Unterstützung namhafter Preisstiftern aus der Wirtschaft aus. Am 27. Oktober 2023 um 18:00 Uhr findet das Finale an der HNU statt. Gesucht wurden kreative und innovative 3D-Druck-Projekte, die potenziell auch zu einer Gründungsidee führen könnten. Mit der Challenge …

Europäische 3D-Druck-Challenge 2023 – Finale am 27. Oktober 2023 an der HNU Weiterlesen »

Im Rahmen eines gemeinsam mit der OTH Amberg-Weiden und der HaW Landshut erfolgreich beantragten Promotionszentrums hat das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) der HNU das eigenständige Promotionsrecht für zunächst sieben Jahre verliehen. Damit ist es Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern nun möglich, direkt an der HNU zu promovieren. Als Meilenstein in der Hochschulentwicklung markiert die …

HNU er­hält Pro­mo­ti­ons­recht Weiterlesen »

Die Universität Ulm behauptet sich im THE World University Ranking 2024 erneut unter den besten 20 Universitäten Deutschlands. Besonders gut schneidet die Uni Ulm beim Bewertungskriterium „Industrie“ ab, das Drittmittel sowie Patente bündelt. Im internationalen Vergleich von über 1900 Universitäten schafft es die Ulmer Uni auf Rang 193 unter die besten 200 Hochschulen weltweit. THE …

Uni Ulm unter den besten 20 Universitäten Deutschlands Weiterlesen »

Eintauchen in die Welt der Atome zweidimensionaler (2D) Materialien: Darum geht es beim SALVE 2D23 Symposium, das vom 25. bis zum 28. September 2023 an der Universität Ulm stattfindet. Es ist das fünfte Symposium seiner Art, zu dem sich führende Expertinnen und Experten der Transmissionselektronenmikroskopie und Materialforschung wieder aus der ganzen Welt versammeln. Einen Ehrenplatz …

Ulmer Supermikroskop SALVE im Rampenlicht Weiterlesen »