Wissenschaft

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat den Förderzuschlag in einem neuen BMBF-Programm zur Förderung sozialer Innovationen im Hochschulkontext erhalten. Im Rahmen des erfolgreich beantragten Vorhabens „Impact Entrepreneurship Collaboration Hub (IECH) – IECHatHNU“ soll ein Hub etabliert werden, der Forschungs- und Transferaktivitäten aus der HNU in die Gesellschaft trägt und rekursive Impulse aufnimmt. Auf dem Nährboden des …

Impact Entrepreneurship: Förderung für neuen Forschungs- und Transfer-Hub an der HNU Weiterlesen »

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) richtet 2023 die Europäische 3D-Druck-Challenge gemeinsam mit der Technischen Universität München und mit Unterstützung namhafter Preisstiftern aus der Wirtschaft aus. Die Bewerbungsphase läuft noch bis 15. Juni 2023. Gesucht werden kreative und innovative 3D-Druck-Projekte, die potenziell auch zu einer Gründungsidee führen könnten. Mit der Challenge setzt sich die HNU für den …

Europäische 3D-Druck-Challenge 2023 – noch bis 15. Juni 2023 bewerben Weiterlesen »

Wie lassen sich Viren schnell und präzise nachweisen? Wie können verschiedene virale Erreger in einer einzelnen Probe voneinander unterschieden und identifiziert werden? Genau hier greift das Ulmer Forschungsprojekt „Ultrasens-Vir“, das jetzt von der Carl-Zeiss-Stiftung mit rund 4,5 Millionen Euro gefördert wird. Das interdisziplinäre Team mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Virologie, Chemie und Quantenphysik setzt …

Fluoreszierende Diamanten sollen Viren aufspüren Weiterlesen »

Rapp: „KI als Schlüsseltechnologie bietet ein enormes Potenzial. Mit dem Aufbau des KICU leisten wir einen wirksamen Beitrag zum Ausbau des KI–Standorts Baden–Württemberg.“ „Der verstärkte Einsatz von KI in den Unternehmen wird zunehmend zu einem Erfolgsfaktor für die baden–württembergische Wirtschaft. Durch das ‚KICU–Künstliche Intelligenz Campus Ulm‘ erhalten die Unternehmen in der Region und darüber hinaus …

Land fördert regionales KI-Exzellenzzentrum „KICU” mit drei Millionen Euro Weiterlesen »

Rund 350 Besucher und Besucherinnen ließen sich beim StartupSÜD Summit am Mittwoch, 3. Mai 2023, an der Hochschule Neu-Ulm von 50 Startups, 25 Präsentationen neuer Business-Ideen, einem Podiumsgespräch regionaler Business Angels und einem Bühnenprogramm rund um das Thema „Corporate Ventures & Investitionen in Startups“ inspirieren. Auf dem zweiten StartupSÜD SUMMIT zeigte sich deutlich, dass die …

StartupSÜD SUMMIT in Neu-Ulm – Wir müssen offen für Veränderungen sein Weiterlesen »

Zum Europatag am 09.05.2023, wird im Verschwörhaus ein Blick auf mögliche Zukunfts-Szenarien geworfen: Wie könnte die (Arbeits-)Welt in Europa im Jahr 2040 aussehen und was erwartet die Gesellschaft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung und der grüne Wandel auf die Arbeitswelt, wie wir sie kennen? Es wird berichtet, dass mehr als drei Viertel der Unternehmen in …

Zukunftstalk – Arbeiten 2040 Weiterlesen »

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg erfolgreich den Aufbau eines neuen Technologietransferzentrums (TTZ) beantragt, das künftig den Wissens- und Technologietransfer zu digitalen und nachhaltigen Wertschöpfungssystemen in der Region Nordschwaben vorantreiben soll. Das bayerische Kabinett hat das neue TTZ in dieser Woche beschlossen; noch in diesem Jahr wird die Transfereinrichtung in …

Neues Technologietransferzentrums bewilligt Weiterlesen »

Im Rahmen ihres Hochschultags, am 28.04.2023 honorierte die Technische Hochschule den vielfältigen und außergewöhnlichen Einsatz von IWL-Vorstand Ralph Ehmann für die Belange der THU mit einer Ehrenmedaille. Auch Leistungen von Studierenden wurden bei dem Festakt ausgezeichnet: 7 Absolvent*innen erhielten Stifterpreise für herausragende Abschlussarbeiten und Studienleistungen, 17 Studierende freuten sich über ein Deutschlandstipendium. Außerdem ging es …

THU verleiht Ehrenmedaille an Ralph Ehmann Weiterlesen »

18 Studierende der Hochschulen Neu-Ulm haben vom 21. bis 22. April 2023 im Rahmen des Verbundprojekts StartupSÜD an praktischen Fragestellungen zum Thema Nachhaltigkeit gearbeitet. Die Städte Neu-Ulm, Ulm, Biberach sowie das Haus der Nachhaltigkeit e.V. hatten vier Challenges für die Veranstaltung eingereicht, die innerhalb von kürzester Zeit zu Ideenkonzepten ausgearbeitet wurden. Die teilnehmenden Studierenden arbeiteten …

24h Makeathon: Gewinnerteam möchte Mehrwegverpackungen erhöhen Weiterlesen »

Der Wirtschaftsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am 26.04.2023 einstimmig der Förderung des Vorhabens „Künstlicher Intelligenzcampus Ulm (KICU)“ zugestimmt. Der Landtag muss der Empfehlung des Wirtschaftsausschusses formal allerdings noch zustimmen. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm InvestBW.  Das KICU ist Teil der künftigen „KI-Allianz Baden-Württemberg“. Die Fördermittel gehen an die Projektentwicklungsgesellschaft der …

Neue Fördermittel für KI-Exzellenzzentrum in Ulm Weiterlesen »