Unser Mitgliedsunternehmen PERI hat mit Gästen aus Politik, Verwaltung sowie Vertretern der IHK und von zahlreichen Schulen das neue Ausbildungszentrum des Unternehmens am Stammsitz Weißenhorn eröffnet. Insgesamt investiert das Familienunternehmen einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag in die neue Ausbildungsstätte. Mit seiner hellen und offenen Architektur, einem modernen, vernetzten und digitalisierten Maschinenpark, setzt das neue PERI Ausbildungszentrum Maßstäbe und eröffnet den Azubis alle Möglichkeiten für eine „Ausbildung 4.0“.
Wirtschaft (DE)
Zehn junge Leute aus der IHK-Region Ulm haben in diesem Jahr ihre Berufsausbildung als Landesbeste abgeschlossen. Zusammen mit weiteren erfolgreichen Auszubildenden aus Baden-Württemberg wurden sie Ende November bei einem Festakt in Stuttgart geehrt. Landesweit legten dieses Jahr fast 45.000 Auszubildende ihre Prüfungen in mehr als 200 IHK-Berufen ab.
Unser Mitgliedsunternehmen Uzin Utz erhält den familyNET 4.0 Award für eine herausragende Unternehmenskultur in der digitalen Arbeitswelt. Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, und Stefan Küpper, Geschäftsführer des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. und der Arbeitgeber Baden-Württemberg, zeichneten Uzin Utz für seine besonders innovativen und nachhaltigen Angebote und Maßnahmen aus. Ein Sonderpreis ging an unser Mitgliedsunternehmen HENSOLDT Sensors GmbH im Handlungsfeld „Führung 4.0 und flexible Teamstrukturen”.
100 Jahre sind seit der Firmengründung unseres Mitgliedsunternehmens Beurer vergangen, die Veränderungen in dieser Zeit sind gewaltig. Während sich damals alles um die Existenzsicherung in Nachkriegszeit und Wirtschaftskrise drehte, stehen Traditionsunternehmen wie Beurer heute vor ganz anderen Herausforderungen: der Globalisierung und dem Internet – Fluch und Segen zugleich. Beurer nutzt die Chance seine Produkte über die unterschiedlichsten Kanäle, verstärkt auch online, in der ganzen Welt zu vermarkten. Jedoch birgt vor allem das Internet auch Risiken, denn immer mehr unbekannte Marken überrollen den Onlinehandel mit qualitativ oft minderwertiger Ware und zweifelhaften Top-Bewertungen.
Mehr als 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft haben am Bildungsevent „Best of …” am Freitag, 8. November, im Ulmer Congress Centrum teilgenommen. IHK-Vizepräsident Constantin Freiherr von Ulm-Erbach und Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle zeichneten die erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen IHK-Prüfungen der Aus- und Weiterbildung aus.
Der IT-Kongress feiert sein zehnjähriges Jubiläum! Deshalb dreht sich am 7. November 2019 alles um die Frage „10 Jahre IT-Kongress – Wie weit sind wir digital?“. IT-Interessierte, Entscheider, Anwender und IT-Profis haben an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) die Möglichkeit, sich mit Unternehmensvertretern über IT-Trends der Gegenwart und Zukunft auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der „Familienpakt Bayern“, mit über 900 Mitglieds-Unternehmen das bayernweite Netzwerk zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wächst weiter. Bayerns Familienstaatssekretärin Carolina Trautner und Thorsten Freudenberger, Landrat des Landkreises Neu-Ulm, begrüßten im Rahmen einer feierlichen Urkundenübergabe zwölf neue Mitglieder im „Familienpakt Bayern“. Aus unserem Netzwerk sind neu mit dabei: das Landratsamt Neu-Ulm, die Städte Senden und Vöhringen, die Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen und die Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt mit Markt Altenstadt und Markt Kellmünz. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm und die VR-Bank Neu-Ulm eG waren bisher schon im Familienpakt Bayern vertreten.
Der Unternehmensbestand hat in der IHK-Region Ulm im Zeitraum von 2016 bis 2018 weiter zugenommen (+ 955 Betriebe). Und besser noch: Im Vergleich der zwölf baden-württembergischen IHK-Regionen liegt die IHK-Region Ulm bei der Wachstumsintensität – darunter versteht man den Zuwachs an Unternehmen pro 10.000 Einwohner – hinter der Region Hochrhein-Bodensee auf Rang 2.
Der Familienpakt Bayern setzt sich für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Arbeitgeber aus dem Landkreis Neu-Ulm können ihm beitreten.
Am Anfang stand die Vision von Artur und Christl Schwörer: Produkte von PERI sollen die Arbeit am Bau für die Kunden wirtschaftlicher, schneller und sicherer machen. Dies ist seit 50 Jahren die Mission unseres Mitgliedsunternehmens, Antrieb und Motor des Erfolges.