Erfolgreicher Abschluss der Energie-Scouts Initiative

24. Mai 2024

35 Azubis präsentieren innovative Projekte zur Effizienz

Ende April 2024 fand die diesjährige Abschlussveranstaltung der Energie-Scouts statt. 35 engagierte Azubis aus zehn unterschiedlichen Firmen stellten ihr Projekt in Form von Präsentationen vor. Neben ihrer Ausbildung haben die jungen Projektteilnehmenden bei der IHK Ulm eine zusätzliche Qualifikation im Bereich Effizienz und Klimaschutz erlangt.

Dazu besuchten die Auszubildenden Workshops zu den Themen Energieeffizienz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Messtechnik bei der IHK Ulm und an der Robert-Bosch-Schule in Ulm. Mit dem dort erworbenen Wissen machten sie sich anschließend in ihren eigenen Unternehmen auf die Suche nach Möglichkeiten Energieeffizienz- und Klimaschutzpotentiale zu entdecken. Dabei wurden alle Energiescouts fündig, die Projekte waren wieder einmal sehr vielseitig von den „Klassikern“ der Druckluftleckagenbeseitigung und LED-Projekten bis hin zu kreativen Mülltrennungsideen und Geländebegrünungen für mehr Biodiversität, gab es wieder einmal alles.

Bei der Abschlussveranstaltung stellten alle Gruppen Ihre Projekte vor. Eine Jury hatte die schwierige Aufgabe einen Sieger zu küren. Dieses Jahr ging der Jury Preis an die Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH mit Ihrem Projekt „Eco-Marktplatz“. Wie jedes Jahr gab es zudem wieder einen Publikumspreis. Dieser ging an das Team der Liebherr-Werk Biberach GmbH mit ihrem Projekt „Lastspit-zen-Absenkungen“.

Gewonnen haben aber letztlich alle. „Die Energie-Scouts schaffen eine Win-win-win-Situation. Die Azubis gewinnen bei diesem Pro-jekt an fachlichem Know how und Soft Skills, die Unternehmen pro-fitieren von aufgezeigten Einsparpotentialen und gleichzeitig wird noch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Es freut uns daher sehr, dass wieder so viele Unternehmen mitgemacht haben“, sagte Jonas Pürckhauer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm, bei der Eröffnungsrede der Abschlussveranstaltung.

Die IHK Ulm bietet die Qualifizierung zum „Energie-Scout“ für Auszubildende im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz an. Im Herbst 2024 wird die Qualifizierung zum „Energie-Scout“ in eine neue Runde gehen. Unternehmen aus der Region werden zur Teilnahme eingeladen.

Die Azubis der Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH bei der Preisübergabe durch Tino Tiefenbacher, Abteilungsleitung Energie und Umwelt der IHK Ulm.
Foto: IHK Ulm
Kategorien
Archive