Digitalisierung

Der Digitaltag am 16. Juni schafft deutschlandweit Angebote zur Förderung digitaler Teilhabe durch zahlreiche Workshops, Seminare, Tage der offenen Tür, Dialoge oder andere Formate. Unter dem Motto „Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten.“ legt der diesjährige Aktionstag den Fokus auf digitale Kompetenzen.  Was steckt hinter dem Motto? Der Digitaltag lädt dazu ein, Digitalisierung zu entdecken, besser zu …

Bundesweiter Digitaltag lädt zum Entdecken, Verstehen und Gestalten ein Weiterlesen »

Zum Europatag am 09.05.2023, wird im Verschwörhaus ein Blick auf mögliche Zukunfts-Szenarien geworfen: Wie könnte die (Arbeits-)Welt in Europa im Jahr 2040 aussehen und was erwartet die Gesellschaft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung und der grüne Wandel auf die Arbeitswelt, wie wir sie kennen? Es wird berichtet, dass mehr als drei Viertel der Unternehmen in …

Zukunftstalk – Arbeiten 2040 Weiterlesen »

Der Wirtschaftsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am 26.04.2023 einstimmig der Förderung des Vorhabens „Künstlicher Intelligenzcampus Ulm (KICU)“ zugestimmt. Der Landtag muss der Empfehlung des Wirtschaftsausschusses formal allerdings noch zustimmen. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm InvestBW.  Das KICU ist Teil der künftigen „KI-Allianz Baden-Württemberg“. Die Fördermittel gehen an die Projektentwicklungsgesellschaft der …

Neue Fördermittel für KI-Exzellenzzentrum in Ulm Weiterlesen »

Bundesverband verleiht Qualitätssiegel “Echte Glasfaser” an SWU und ehrt OB Gunter Czisch als “Digitalpolitiker”. Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) hat der SWU TeleNet das Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ für den konsequenten und erfolgreichen Highspeed-Glasfaserausbau verliehen. Zugleich wurde Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch für seine frühzeitige wie kontinuierliche Unterstützung dieses Projekts als “Digitalpolitiker” ausgezeichnet. Im Rahmen der offiziellen …

Ulm – Vorreiter im Glasfaserausbau Weiterlesen »

Vom 17. bis zum 21. April präsentiert sich das Ulmer Start-up Tensor AI Solutions auf der Hannover Messe, der Welttechnologiemesse der Industrie. Das im vergangenen Jahr aus der Universität Ulm heraus gegründete Jungunternehmen bietet erklärbare KI-Lösungen an, um datenbasierte Prozesse effizienter, kontrollierbarer und nachvollziehbar zu gestalten. Die vier jungen Männer aus Ulm sind jetzt zum …

Tensor AI Solutions auf der Hannover Messe / Ausgründung der Uni Ulm bietet erklärbare KI-Lösungen Weiterlesen »

Die Mission Smart City ist das zentrale Projekt der Abteilung Digitale Agenda der Stadt Ulm für die weiteren Schritte auf dem Weg des digitalen Wandels. Die Smarte City ist im Alltag der Ulmer*innen schon heute präsent. Wie sie erlebbar ist und wie sie erlebt wird, ist der zentrale Ausgangspunkt, den die Impulsreihe “Zukunft im Alltag erleben” …

Vortragsreihe “Zukunft im Alltag erleben” Weiterlesen »

Mit einem symbolischen Spatenstich begann am 23. März 2023 der weitere kommunale Ausbau der Breitbandinfrastruktur in der Stadt Erbach. In den Stadtteilen Erbach, Dellmensingen, Donaurieden, Einsingen und Ringingen erhalten die sogenannten „Weiße Flecken“, das sind Anschlüsse, die bisher mit weniger als 30 Mbit/s im Download versorgt sind, einen Glasfaseranschluss. Rund 220 Gebäude profitieren von dem …

Schnelles Internet: Breitband-Infrastruktur in Erbach wird ausgebaut Weiterlesen »

Am 16. März 2023 startet im Verschwörhaus Ulm die Impulsreihe “Zukunft im Alltag erleben” im Rahmen der Mission Smart City, dem  zentralen Projekt der Abteilung Digitale Agenda der Stadt Ulm. Es nimmt die Ansätze auf, die das mittlerweile abgeschlossene Förderprojekt “Zukunftsstadt 2030” entwickelt hat. Die smarte City ist im Alltag der Ulmer*innen schon heute präsent. …

Zukunft im Alltag erleben Weiterlesen »

Das DASU macht Unternehmen in der Region fit für die Herausforderungen der Zukunft, insbesondere für den KI-basierten Umgang mit Big Data. Nun wurde das Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm als „Leuchtturmprojekt“ ausgezeichnet und erhält dafür Zuschüsse von der EU und dem Land Baden-Württemberg in Millionenhöhe. Der Auftrag: Wissenschaft und Wirtschaft besser zu …

DASU als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet Weiterlesen »

Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg hat Förderbescheide mit einer Rekordsumme von insgesamt 384 Millionen Euro für den Breitbandausbau an zahlreiche Städte, Gemeinden und Zweckverbände im Land übergeben. Die größte Fördersumme in Höhe von 125 Millionen Euro floss dabei in den Alb-Donau-Kreis – der Zuwendungsempfänger ist die OEW Breitband GmbH mit Sitz …

125 Millionen Euro für Breitbandausbau im Alb-Donau-Kreis Weiterlesen »