Überall KI! – Aber WIE? So lautete das Motto des 14. IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm an der HNU. Ist Künstliche Intelligenz Fluch oder Segen? Wie schaffen wir es, KI zu einer Stärke zu machen und wo liegen Grenzen? Diese Fragen standen im Fokus des IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm 2023 und lockten am 9. November rund …
Digitalisierung
Die Digitale Agenda der Stadt Ulm weist hin auf Highlights, die Freude machen, Spannung versprechen und hoffentlich auch Lust auf mehr wecken: Ideen-Wettbewerb ulm.zukunft.zeigen. am 25. November im Verschwörhaus Die Digitale Agenda der Start Ulm startet den “Innovationsmotor Weinhof”: Ein mehrstufiger Innovationswettbewerb soll im Sinne der Mission Smart City Lösungen schaffen, die die Lebensqualität der …
Spätestens seit ChatGPT Anfang dieses Jahr weltweit Bekanntheit und mehr als 100 Millionen Nutzer erreicht hat, ist das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. KI hat als Megatrend das Potential, ähnlich wie die alltägliche Nutzung des Internets und sozialer Medien, unser Leben und Arbeiten grundlegend zu verändern. Erwartbar wird KI sich auf alle Lebensbereiche in …
Am 1. November 2023 ging der E-Ladepark auf dem P&R-Platz am Bahnhof Merklingen, nach nur knapp sechs Montane Bauzeit, offiziell in Betrieb. Insgesamt 259 der 430 Parkplätze sind mit leistungsstarken E-Ladesäulen ausgestattet. Hier können Fahrzeuge mit umweltfreundlichem und durch die PV-Überdachung lokal erzeugtem Strom geladen werden. Den Grundsatzbeschluss für den E-Ladepark fasste der Verband Region …
Themen rund um Einsatz sowie Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz stehen beim diesjährigen IT-Kongress im Mittelpunkt, der am 9. November an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) stattfindet. Interessierte können sich unter www.it-kongress.com zur kostenfreien Veranstaltung anmelden. Gleichzeitig findet eine Fach- und Recruitingmesse statt. Von 9 bis 16.30 Uhr dreht sich am 9. November an der …
IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm 2023: Überall KI – aber WIE? Weiterlesen »
Die Staatliche Berufsschule Neu-Ulm (bsnu) ist als „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ ausgezeichnet worden. Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo überreichte die Auszeichnung bei einer Feierstunde in der Residenz München an Direktor Klaus Weiher, den eine Delegation der bsnu begleitete. Insgesamt erhielten 50 Schulen aller Schularten aus Bayern, die Informatik und Zukunftstechnologien im Unterricht in …
Startschuss für das Großprojekt im Alb Donau Kreis: Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Mittwoch in Griesingen der Ausbau einer gigabitfähigen Infrastruktur durch die OEW Breitband GmbH offiziell begonnen. Gestartet war das Mammutprojekt für den flächendeckenden Glasfaserausbau zur Erschließung der Grauen Flecken – gemeint sind Gebiete mit Datenübertragungsraten von weniger als 100 Mbit/s – bereits …
Über 175 Millionen Euro für den weiteren Breitbandausbau im Alb-Donau-Kreis Weiterlesen »
Das Verschwörhaus feiert seine Wiedereröffnung und will Bürgerschaft, Wissenschaft und Verwaltung an einen Tisch bringen Nach umfangreichen Renovierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ist das Verschwörhaus am Weinhof seit Oktober wieder geöffnet. Mit der Wiedereröffnung geht auch das neue Verschwörhaus-Team an den Start: Die Leitung übernimmt Bernd Leitner, der auf 22 Jahre Erfahrung als Leiter des Kulturhauses im …
Vom Rang 77 auf 59 hat sich die Stadt Ulm im Smart-City-Ranking 2023 verbessert. Seit 2018 führt die Unternehmensberatung Haselhorst Associates alljährlich eine deutschlandweite Auswertung zu Smart Cities durch. Für die Studie des Jahres 2023 wurden insgesamt 409 Städte mit über 30.000 Einwohnern berücksichtigt und in einem Ranking eingeordnet. Für das Smart-City-Ranking hat Haselhorst Associates …
Smart-City-Ranking: Ulm verbessert sich um 18 Plätze Weiterlesen »
Die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm errichten im Ulmer Science Park III ein neues Rechenzentrum (RZ II). Im Rahmen eines gemeinsamen symbolischen Spatenstichs haben Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und SWU-Geschäftsführer Klaus Eder zusammen mit dem Ulmer Architekten Adrian Hochstrasser und Vertretern des Generalunternehmens DC-Datacenter-Group GmbH (Wallmenroth), der Hochbau-Firma Glöckle (Schweinfurt) und der nps Bauprojektmanagement GmbH jetzt offiziell …
Spatenstich: Neues Rechenzentrum im Science Park III Weiterlesen »