Digitalisierung

AI everywhere! –But how? This was the motto of the 14th IT Congress Neu-Ulm | Ulm at the HNU. Is artificial intelligence a blessing or a curse? How do we manage to make AI a strength and what are the limits? These questions were the focus of the IT Congress Neu-Ulm | Ulm 2023 and …

IT congress attracts around 400 guests to the HNU Read More »

The Digital Agenda of the City of Ulm points out highlights that bring joy, promise excitement and hopefully also whet the appetite for more: Ideas competition ulm.future.show. on November 25 in the Verschwörhaus The Digital Agenda of Start Ulm launches the “Weinhof Innovation Engine”: In line with the Smart City mission, a multi-stage innovation competition …

Digital transformation in Ulm continues Read More »

Topics relating to the use, opportunities and risks of artificial intelligence will be the focus of this year’s IT Congress, which will take place on November 9th at Neu-Ulm University (HNU). Anyone interested can register for the free event at www.it-kongress.com. A specialist and recruiting fair will take place at the same time. From 9 …

IT Congress Neu-Ulm | Ulm 2023: AI everywhere – but HOW? Read More »

Die Staatliche Berufsschule Neu-Ulm (bsnu) ist als „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ ausgezeichnet worden. Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo überreichte die Auszeichnung bei einer Feierstunde in der Residenz München an Direktor Klaus Weiher, den eine Delegation der bsnu begleitete. Insgesamt erhielten 50 Schulen aller Schularten aus Bayern, die Informatik und Zukunftstechnologien im Unterricht in …

Staatliche Berufsschule Neu-Ulm als „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ ausgezeichnet Read More »

Startschuss für das Großprojekt im Alb Donau Kreis: Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Mittwoch in Griesingen der Ausbau einer gigabitfähigen Infrastruktur durch die OEW Breitband GmbH offiziell begonnen. Gestartet war das Mammutprojekt für den flächendeckenden Glasfaserausbau zur Erschließung der Grauen Flecken – gemeint sind Gebiete mit Datenübertragungsraten von weniger als 100 Mbit/s – bereits …

Über 175 Millionen Euro für den weiteren Breitbandausbau im Alb-Donau-Kreis Read More »

Das Verschwörhaus feiert seine Wiedereröffnung und will Bürgerschaft, Wissenschaft und Verwaltung an einen Tisch bringen Nach umfangreichen Renovierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ist das Verschwörhaus am Weinhof seit Oktober wieder geöffnet. Mit der Wiedereröffnung geht auch das neue Verschwörhaus-Team an den Start: Die Leitung übernimmt Bernd Leitner, der auf 22 Jahre Erfahrung als Leiter des Kulturhauses im …

Verschwörhaus feiert Wiedereröffnung Read More »

Vom Rang 77 auf 59 hat sich die Stadt Ulm im Smart-City-Ranking 2023 verbessert. Seit 2018 führt die Unternehmensberatung Haselhorst Associates alljährlich eine deutschlandweite Auswertung zu Smart Cities durch. Für die Studie des Jahres 2023 wurden insgesamt 409 Städte mit über 30.000 Einwohnern berücksichtigt und in einem Ranking eingeordnet.  Für das Smart-City-Ranking hat Haselhorst Associates …

Smart-City-Ranking: Ulm verbessert sich um 18 Plätze Read More »

Für das Projekt Digitallotsen im Landkreis Neu-Ulm werden noch ehrenamtlich Engagierte gesucht. Aufgabe der Digitallotsen ist es, interessierte Seniorinnen und Senioren für den digitalen Alltag fit zu machen. Dafür beginnen ab Oktober 2023 die Schulungen. In drei Unterrichtseinheiten werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nützliche Alltags-Apps für ältere Menschen vorgestellt und Besonderheiten der Lern- und Lebenswelt …

Lotsen gesucht: Hilfe im digitalen Alltag Read More »