Highlight

Am 26. Mai 2023 fand in Berlin in der Akademie der Künste am Pariser Platz die Preisverleihung zum Deutschen Städtebaupreis 2023 inklusive der Verleihung des Sonderpreises zum Thema “Klimaanpassung gestalten” statt. Ulm erhielt in der Sonderpreis-Kategorie eine Belobigung für die geplante Transformation der innerstädtischen B10-Achse anlässlich der Landesgartenschau 2030. Harald Walter, Leiter der Koordinierungsstelle Großprojekte …

Deutscher Städtebaupreis 2023 – Belobigung für Ulmer B10-Pläne Weiterlesen »

Rapp: „KI als Schlüsseltechnologie bietet ein enormes Potenzial. Mit dem Aufbau des KICU leisten wir einen wirksamen Beitrag zum Ausbau des KI–Standorts Baden–Württemberg.“ „Der verstärkte Einsatz von KI in den Unternehmen wird zunehmend zu einem Erfolgsfaktor für die baden–württembergische Wirtschaft. Durch das ‚KICU–Künstliche Intelligenz Campus Ulm‘ erhalten die Unternehmen in der Region und darüber hinaus …

Land fördert regionales KI-Exzellenzzentrum „KICU” mit drei Millionen Euro Weiterlesen »

Rund 350 Besucher und Besucherinnen ließen sich beim StartupSÜD Summit am Mittwoch, 3. Mai 2023, an der Hochschule Neu-Ulm von 50 Startups, 25 Präsentationen neuer Business-Ideen, einem Podiumsgespräch regionaler Business Angels und einem Bühnenprogramm rund um das Thema „Corporate Ventures & Investitionen in Startups“ inspirieren. Auf dem zweiten StartupSÜD SUMMIT zeigte sich deutlich, dass die …

StartupSÜD SUMMIT in Neu-Ulm – Wir müssen offen für Veränderungen sein Weiterlesen »

Vor über zwei Jahrzehnten wurde am Uniklinikum Ulm ein kranker Säugling mit einem ernsten Immundefekt behandelt. Später wird eine außergewöhnliche Veränderung in der DNA entdeckt. Gibt es einen Zusammenhang? Als die Ulmer Wissenschaftler von ähnlichen Fällen erfahren, entsteht ein internationales Projekt. Der „Ulmer Patient“ ist nicht mehr allein. Mehr als hundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – …

Megaprojekt deckt genetische Ursache eines seltenen Immundefektes bei Kindern auf Weiterlesen »

Eine große Ehre für den Direktor des Instituts für Molekulare Onkologie und Stammzellbiologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU): für seine wegweisenden und innovativen Forschungsansätze in der Krebsmedizin erhält Prof. Dr. Alexander Kleger den Deutschen Krebspreis 2023 in der Kategorie „Experimentelle Forschung“. Mit der Auszeichnung würdigen die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebsstiftung seine herausragenden Leistungen in …

Deutscher Krebspreis für Ulmer Forscher Weiterlesen »

Zum 20. Mal veranstaltete die Innovationsregion Ulm in diesem Jahr den Regionalwettbewerb „Jugend forscht“. Am Samstag, 4. März 2023, wurden in der Donauhalle Ulm in einer Feierstunde die Preise übergeben. In der Sparte Jugend forscht wurden vier Regionalsieger-Teams gekürt, in der Sparte Schüler experimentieren gab es sechs erste Plätze. Darüber hinaus wurden zwei interdisziplinäre Projekte …

Zehn Regionalsieger-Teams gekürt Weiterlesen »

Erfindungsgeist und Kreativität stellen 89 Kinder und Jugendliche beim 20. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm unter Beweis. Die 43 Forschungsarbeiten sind am Samstag, 4. März 2023 in der Donauhalle zu besichtigen. „Mach Ideen groß!“ lautet das diesjährige Motto von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. In der nun 58. Wettbewerbsrunde gehen rund 9.380 junge Menschen an den …

89 Kinder und Jugendliche forschen um die Wette Weiterlesen »

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte am 3. Februar 2023 den Excellenzcluster POLiS (Post Lithium Storage), CELEST und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) am Forschungsstandort Ulm, um sich über die Batterieforschung zu informieren. Bei einem Laborrundgang im Excellenzcluster verschaffte er sich einen persönlichen Überblick über ein weltweit einmaliges, volldigitalisiertes und vollautomatisiertes Labor …

Forschungsstandort Ulm deckt alle Schritte der Batterieentwicklung ab Weiterlesen »

Zum 20. Mal lädt die Innovationsregion Ulm in diesem Jahr zum Regionalwettbewerb „Jugend forscht“. Mit insgesamt 43 Projekten haben sich 89 Kinder und Jugendliche aus der Region dazu angemeldet. Sie werden am 3. und 4. März 2023 in der Donauhalle Ulm die Sieger-Teams in sieben Fachgebieten ermitteln.  Die 58. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb steht …

20jähriges Jubiläum des Regionalwettbewerbs “Jugend forscht” Weiterlesen »

Die B10 ist in Ulm eine hochbelastete Durchgangsstraße. Sie führt über zwei Brückenbauwerke aus den späten 1960er Jahren, die dringend saniert werden müssen. Verkehrsminister Winfried Hermann übergab Oberbürgermeister Gunter Czisch den Förderbescheid in Höhe von rund 105 Millionen Euro. Damit kann die große Baumaßnahme in Angriff genommen werden. „Sanierung und Erhalt der Verkehrsinfrastruktur ist ein …

105 Millionen Euro für Brückenmodernisierung in Ulm Weiterlesen »