Leben

Kreativität gewinnt: „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“– mit dieser facettenreichen Fragestellung duften sich Kinder und Jugendliche beim 53. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ beschäftigen. Die VR-Bank Neu-Ulm hatte rund 4.000 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 aus dem Landkreis Neu-Ulm eingeladen, ihre Sichtweisen, Ideen und Wünsche rund um das gesellschaftliche Thema „Zusammenhalt“ gestalterisch zum …

Ortssieger*innen des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volksbanken Raiffeisenbanken gekürt Weiterlesen »

SWU beendet die Erschließungsarbeiten für das Glasfasernetz im Ulmer Innenstadtbereich „Auf dem Kreuz“ Es ist soweit: Die Erschließungsarbeiten für das Glasfasernetz im Ulmer Stadtviertel “Auf dem Kreuz” sind abgeschlossen – trotz ressourcen- bzw. materialbedingter sowie personeller Herausforderungen und den damit verbundener Terminverschiebungen. Damit stehen den dortigen Bewohnern und Wohneigentümern jetzt – als erste in der …

Highspeed-Internet für Ulmer Innenstadt Weiterlesen »

Nachhaltigkeit und der effiziente Umgang mit Ressourcen sind die Themen unserer Tage. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff der „Ressourceneffizienz“? Warum ist es notwendig, effizient mit Ressourcen umzugehen? Welche Rohstoffe gibt es in Bayern überhaupt? “Ressourceneffizienz – Weniger ist mehr!” lautet der Titel einer Wanderausstellung, welche diese Fragen beantworten soll. Sie wird im Foyer …

Wanderausstellung “Ressourceneffizienz – Weniger ist mehr!” macht Station in Roggenburg Weiterlesen »

Der Landkreis Neu-Ulm und seine 17 Kommunen treten ab dem 11. Juni wieder gemeinsam in die Pedale, wenn es heißt: STADTRADELN 2023! Bis zum 1. Juli geradelte Kilometer können gesammelt werden. Parallel dazu gibt es eine Radschnitzeljagd quer durch den Landkreis, bei der die Radlerinnen und Radler Stempel sammeln und tolle Preise gewinnen können. Sternfahrt …

STADTRADELN 2023 noch bis 7. Juni anmelden! Weiterlesen »

Anträge können ab sofort gestellt werden. Die gemeinnützige Franz und Gertrud Mück-Stiftung hat seit dem Jahr 1991 das Ziel, Menschen mit körperlichen Behinderungen sowie bedürftige Schwerbehinderte aus dem Landkreis Neu-Ulm finanziell zu unterstützen. Der Landkreis Neu-Ulm vertritt und verwaltet die Stiftung und nimmt in dieser Funktion ab sofort Anträge für eine Förderung entgegen. Antragsschluss ist …

Franz und Gertrud-Mück-Stiftung fördert Menschen mit Behinderung Weiterlesen »

Schmuckes Welterbe in Ach- und Lonetal – Aktionstag für die ganze Familie 51 Denkmäler und Naturschutzgebiete in Deutschland hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Am Sonntag, 4. Juni, dem UNESCO-Welterbetag, können Interessierte alle gleichzeitig entdecken – vor Ort sowie im Internet. Auch die Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ bietet am bundesweiten …

UNESCO-Welterbetag am 4. Juni Weiterlesen »

Der Alb-Donau-Kreis hat im Februar wieder einen Umweltpreis für das Jahr 2023 ausgelobt. Es ist das fünfzehnte Mal, dass der Landkreis auf diese Weise Initiativen und Projekte des Umweltschutzes fördert. Noch bis zum 1. Juli 2023 können sich Personen oder Gruppen mit ihren Projekten beim Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis um die Auszeichnung bewerben. …

Jetzt Bewerbung für Umweltpreis Alb-Donau-Kreis 2023 einreichen Weiterlesen »

In Deutschland nutzen rund 63 Millionen Menschen das Internet, und Unternehmen haben erkannt, dass sie dort von Kunden, Mitarbeitern oder Partnern gefunden werden können. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung zu wissen, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Unternehmen für Ihre Zielgruppe auch sichtbar ist. Wissen Sie, wie viele Besucher monatlich Ihre Website aufrufen und …

Workshop: „Digitale Sichtbarkeit: Wie Sie online besser gefunden werden “ Weiterlesen »

Vielfältige Aktionen zum Diversity Tag am 23. Mai. Am Dienstag, 23. Mai ist in Deutschland der Diversity Tag. Mit kreativen Aktionen soll an diesem Tag ein Zeichen für Vielfalt gesetzt werden. Die Stadt Neu-Ulm beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen an unterschiedlichen Ort und Einrichtungen an dem Aktionstag. Im Mittelpunkt stehen die Bänke der Begegnung – …

Neu-Ulm setzt ein Zeichen für Vielfalt Weiterlesen »

Reallabor Klima Connect macht junge Menschen zu Nachhaltigkeits-Botschaftern Warum ist unsere Ernährungsweise klimarelevant? Wie kann man Lebensmittel vor der Mülltonne retten? Und wie kann man sich insgesamt nachhaltiger verhalten, sowohl privat als auch im Beruf? Um diese und weitere Fragen geht es im Projekt Klima Azubis, das in diesem Jahr vom Reallabor Klima Connect der …

Klima Azubis legen wieder los Weiterlesen »