Weiterbildung

Welche Weiterbildung passt zu mir? Wie kann ich mein Wissen erweitern oder meine Aufstiegschancen erhöhen? Und welche Förderung kommt dafür in Frage? Weiterbildungsinteressierte können sich an den Info-Abenden derIHK-Weiterbildung über die Angebote der IHK Ulm sowie weitere Fortbildungsmöglichkeiten informieren und beraten lassen. Zum Beispiel zu Lehrgängen zum Geprüfter Industriemeister, Fach- oder Betriebswirt beziehungsweise Master Professional, …

Gut beraten: Info-Abende zur IHK-Weiterbildung Weiterlesen »

Die IHK Ulm führt auch im Jahr 2023 wieder zahlreiche Kurse zur beruflichen Weiterbildung durch. Anmeldungen sind bereits möglich.   Geprüfter Betriebswirt / Master Professional in Business Management Die IHK Ulm bietet vom 28. Februar bis 6. Juni 2023 den berufsbegleitenden Lehrgang „Geprüfter Betriebswirt / Master Professional in Business Management (VO 2020)“ an. Lehrgangszeiten sind …

Berufliche Weiterbildungsangebote der IHK Ulm Weiterlesen »

Wie wird aus einer Geschäftsidee ein Erfolg? Die IHK Ulm veranstaltet am Mittwoch, den 14. Dezember, von 14 bis 19:30 Uhr einen Informationsnachmittag zur Existenzgründung. Es handelt sich hierbei um eine Präsenz-Veranstaltung. Die Experten des StarterCenters der IHK geben Interessierten wichtige Hinweise zu persönlichen und fachlichen Anforderungen, zur Gewerbeanmeldung sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten, Fördermitteln, Steuern und …

Informationen für die Existenzgründung Weiterlesen »

Rund 4.150 Studierende sind zum Wintersemester 2022/23 an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) eingeschrieben. Darunter sind über 800 Studienanfänger, die von Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, in der Mensa der HNU willkommen geheißen wurden. Neu gestartet ist der Studiengang Digitales Medizin- und Pflegemanagement. Die Hochschule Neu-Ulm hält ihre Studierendenzahl weiterhin auf einem …

HNU begrüßt über 800 neue Studierende zum Wintersemester 2022/23 Weiterlesen »

Semestereröffnung vor vollen Rängen: Das Wintersemester an der Universität Ulm ist offiziell gestartet. In einem der größten Uni-Hörsäle hießen Uni-Präsident Professor Michael Weber sowie Studierenden- und Fachvertreter hunderte Erstsemester willkommen, für die nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Wie in den Vorjahren sind im Wintersemester insgesamt über 10 000 Studierende an der Universität Ulm eingeschrieben. Die …

Erstsemester an der Uni Ulm begrüßt Weiterlesen »

Am 23. Oktober 2022 findet der diesjährige Karrieretag von Rehm Thermal Systems und Rehm BlechTec statt. Zwischen 10 und 15 Uhr sind alle Interessenten herzlich eingeladen, sich auf dem Firmengelände in Blaubeuren-Seißen über aktuelle Ausbildungs- und Studienplätze sowie Stellenausschreibungen zu informieren. Vor Ort können sich potenzielle Bewerber persönlich mit den Fach- und Führungskräften sowie Personalverantwortlichen …

Ausbildung, Studium, Beruf – der Karrieretag 2022 bei Rehm Thermal Systems Weiterlesen »

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Lehre auch an Hochschulen massiv vorangetrieben. An der Universität Ulm wurde nun für ein Biochemie-Seminar aus dem Medizinstudium untersucht, ob voll digitalisierte Lehrveranstaltungen im Hinblick auf die Studierendenzufriedenheit und den Lernerfolg ein guter Ersatz sind oder eben nicht. Dafür wurde ein sogenanntes „Inverted Classroom“-Konzept in kürzester Zeit in ein …

Hohe Studierendenzufriedenheit und bessere Prüfungsergebnisse Weiterlesen »

Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT verstärkt sein Engagement in der Ausbildung von Hochtechnologie-Berufen. Zum Beginn des Ausbildungsjahres am 1. September hat das Unternehmen die Zahl seiner Ausbildungsplätze für Azubis und Duale Studenten am Standort Ulm von 192 im vergangenen Jahr noch einmal um 20 Prozent auf 234 erhöht. Damit hat der Sensor-Spezialist die Zahl der Ausbildungsplätze seit …

Sensor-Spezialist HENSOLDT verstärkt Engagement in der Ausbildung Weiterlesen »

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) und der Landkreis Günzburg planen einen Außenstandort der HNU als extramuralen Lernort des Studiengangs „Systems Engineering“ im digitalen Gründerzentrum Areal Digital in Leipheim. Dazu haben sich HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser mit Landrat Dr. Hans Reichhart, Leipheims Bürgermeister Christian Konrad und Prof. Dr. Jürgen Grinninger getroffen. HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta …

Kooperation der HNU mit dem Areal Digital in Günzburg Weiterlesen »

An 5 Tagen 5 unterschiedliche Unternehmen und 5 Berufe kennenlernen. Das ist das Motto der landesweiten Aktion “Praktikumswochen Baden-Württemberg”. Seit den Pfingstferien können Schülerinnen und Schüler über Tagespraktika in verschiedene Berufsfelder hinein schnuppern. Nicole Schwab, Geschäftsführerin Operativ der Ulmer Arbeitsagentur unterstützt diese Aktion und betont: „Für uns war von Anfang an klar, dass wir bei …

Praktikumswochen in Baden-Württemberg Weiterlesen »