Ulm auf Platz 1 im Prognos-Städteranking 2024 – auch dank lebendiger Wirtschaft

19. Juli 2024

Das Prognos-Städteranking kürt die Stadt Ulm zur „lebenswertesten und zukunftsfähigsten Großstadt Deutschlands“. Überzeugt hat die Stadt mit einem guten Ausbaustand erneuerbarer Energien,
überdurchschnittlich guter ärztlicher Versorgung, Verkehrssicherheit – und guten Arbeitsbedingungen.

„Wir freuen uns im Namen der regionalen Wirtschaft sehr über das wirklich beeindruckende Ergebnis. Der 1. Platz im Prognos-Städteranking 2024 für Ulm ist in Zeiten des Fachkräftemangels ein wunderbares Signal für die regionale Wirtschaft. Das Ergebnis zeigt auf, dass wir in einer Stadt und damit Region leben und arbeiten dürfen, in der es nicht nur höchst interessante Arbeitsplätze in diversen Branchen gibt, sondern die auch in Summe eine besonders hohe Lebensqualität aufweist“, freut sich Petra Engstler-Karrasch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ulm.

Von den fünf von Prognos bewerteten Kategorien Ökologie, Mobilität, Soziales, Digitalisierung und Arbeit, schneidet Ulm in letzterer am besten ab. Ausschlaggebend waren laut Handelsblatt die große Zahl an Ausbildungsplätzen sowie besonders viele Unternehmensgründungen im Stadtgebiet.

„Eine lebens- und liebenswerte Stadt braucht eine leistungsfähige und profitable Wirtschaft und damit ein entsprechendes Steueraufkommen. Und so freuen wir uns, wenn die für Stadtplanung und -entwicklung Verantwortlichen auch weiterhin die Belange der Wirtschaft entsprechend berücksichtigen“, ergänzt Dr. Jan Stefan Roell, Präsident der IHK Ulm.

Die Entwicklungsperspektiven für Kinder und Jugendliche sind in der Innovationsregion Ulm außergewöhnlich gut. Schon im Kindergarten beschäftigen sich Mädchen und Jungen mit Naturwissenschaft und Technik. Modellprojekte sorgen für eine enge Verzahnung zwischen Kindergarten und Grundschule. Die internationale Schule und das Basketball-Internat an der Urspringschule in Schelklingen ermöglichen das Lernen in einem internationalen Umfeld. Eine Vielzahl an weiterführenden Schulen bereitet praxisnah auf Studium und Berufsleben vor. Bildungsnetzwerke ermöglichen den Erfahrungsaustausch zwischen Arbeitswelt und Schule.

Mit ihrem breiten Fächerspektrum erfreuen sich Universität Ulm, Hochschule Ulm und Hochschule Neu-Ulm großer Beliebtheit. Das belegen die stetig wachsenden Studienzahlen. Sicher tragen dazu auch die guten Platzierungen in Hochschul-Rankings bei.

50 Auszubildende aus 15 Nationen haben im April ihre Pflegeausbildung am Universitätsklinikum Ulm begonnen.

50 neue Auszubildende aus 15 Nationen

Akademie für Gesundheitsberufe am UKU begrüßt angehende Pflegefachpersonen Die Pflegeschule der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm (UKU) begrüßte Anfang April 50 neue Schülerinnen und

Weiterlesen »
[Foto: Stadt Ulm]
Kategorien
Archive