On November 1st, 2023, the e-charging park on the P&R site at Merklingen station officially went into operation, after a construction period of just under six months. A total of 259 of the 430 parking spaces are equipped with high-performance e-charging stations. Here, vehicles can be charged with environmentally friendly electricity generated locally by the …
Mobilität
Mit vier von fünf möglichen Sternen hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad‐Club (ADFC) den Donauradweg für seine hohe Qualität ausgezeichnet. „Wir freuen uns über die Auszeichnung durch den ADFC und sehen darin nicht nur eine Bestätigung der hohen Qualität des Radweges, sondern auch der guten Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren über 600 Kilometer und über Stadt‐, …
Donauradweg erneut als ADFC-Qualitätsradroute ausgezeichnet Read More »
Erfreuliche Nachrichten für die Region aus der Kabinettsitzung der baden-württembergischen Landesregierung am 19. September 2023: Der Ministerrat hat der finanziellen Beteiligung des Landes an der Förderung von drei weiteren Wasserstoff-Projekten zugestimmt. Eines der Projekte ist eine Wasserstofftankstelle in Ulm-Dornstadt. Der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Dabei sind die IPCEI Wasserstoff, also …
Auf Einladung der IHK Ulm diskutierten am 25. Juli Unternehmensvertreter aus der Vollversammlung und Ausschüssen der IHK Ulm mit den regionalen Landtagsabgeordneten und Verkehrsexperten der Regierungsfraktionen Thomas Dörflinger (CDU) und Michael Joukov (Grüne) über ihre Herausforderungen durch stetig steigende Vorgaben sowie die politischen Ziele der Verkehrswende. Fazit: Ohne Unterstützung und Infrastrukturausbau sind die Ziele zur …
Thema Verkehrswende: Unternehmen im Dialog mit Landtagsabgeordneten Read More »
Strahlende Gesichter bei der Fahrzeugübergabe: Die Vertreterinnen und Vertreter der Gustav-Werner-Schule freuen sich über einen neuen „Smart Electric Drive“. Finanziert wurde das Auto aus dem „Sozialen Zweckertrag“ des „PS-Sparen und Gewinnen“ der Sparkasse Ulm. Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Bill übergaben den Elektroflitzer an die Gustav-Werner-Schule. Sie wurde vom Schulleiter Boris …
Der Alltagsradverkehr soll künftig noch gezielter gefördert werden. Mit dem Fahrrad zur Schule fahren, in die Arbeit, zum Sportverein – unzählige Bürgerinnen und Bürger nutzen im Landkreis Neu-Ulm das Fahrrad jeden Tag. Genau diesen Alltagsradverkehr will der Landkreis Neu-Ulm jetzt noch gezielter fördern. Das Konzept hierfür ist am Sonntag in der Historischen Schranne in Illertissen …
Das Radverkehrskonzept für den Landkreis Neu-Ulm ist fertig! Read More »
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Man …
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte am 3. Februar 2023 den Excellenzcluster POLiS (Post Lithium Storage), CELEST und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) am Forschungsstandort Ulm, um sich über die Batterieforschung zu informieren. Bei einem Laborrundgang im Excellenzcluster verschaffte er sich einen persönlichen Überblick über ein weltweit einmaliges, volldigitalisiertes und vollautomatisiertes Labor …
Forschungsstandort Ulm deckt alle Schritte der Batterieentwicklung ab Read More »
Die B10 ist in Ulm eine hochbelastete Durchgangsstraße. Sie führt über zwei Brückenbauwerke aus den späten 1960er Jahren, die dringend saniert werden müssen. Verkehrsminister Winfried Hermann übergab Oberbürgermeister Gunter Czisch den Förderbescheid in Höhe von rund 105 Millionen Euro. Damit kann die große Baumaßnahme in Angriff genommen werden. „Sanierung und Erhalt der Verkehrsinfrastruktur ist ein …
105 Millionen Euro für Brückenmodernisierung in Ulm Read More »
Mit der Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke rücken Stuttgart und Ulm näher zusammen. Offiziell freigegeben wird der Streckenabschnitt Ulm-Plochingen am 9. und 10. Dezember – für Ulm und die Region, die sich über Jahrzehnte für den Neubau der Strecke stark gemacht haben, ein besonderes Datum, das gebührend gefeiert werden soll. Zum Auftakt reiste am 14. November eine …
Neubaustrecke: Delegation aus Ulm zu Besuch in Stuttgart Read More »